Neuer Bayerisch-Schwäbischer Innovationspreis Transfer der Hochschule Kempten für Studierende und alle Hochschulangehörige - noch bis 15.2.2024 bewerben!

Innovative Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen gehören zur bayerisch-schwäbischen DNA. Nun wird dieser Innovationsreichtum noch sichtbarer gemacht: Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm schreibt die Hochschule Kempten den mit 5.000 Euro pro Hochschule dotierten Bayerisch-Schwäbischen Innovationspreis Transfer 2024 aus. Prämiert werden herausragende Transferprojekte von außerakademischen Partnern mit einer der drei Hochschulen, die in sozialer, technologischer oder ökonomischer Hinsicht einen gesellschaftlichen Mehrwert stiften.
Society meets Science
Das ist das Motto der Ausschreibung, die Tandems zwischen Academia und Praxis dazu aufruft, sich für den Bayerisch-Schwäbischen Innovationspreis Transfer 2024 zu bewerben. „In der Region Bayerisch-Schwaben herrscht eine wirklich hohe Dichte an kreativen, wegweisenden Transferprojekten“, erläutert Werner Martin, Geschäftsführer des Hochschulzentrums Vöhlinschloss und Initiator des Innovationspreises Transfer, den Hintergrund der Ausschreibung. „Wir als Verbund aus drei Hochschulen in der Region möchten diesen Innovationsreichtum noch sichtbarer machen und erfolgreiche Kooperationsprojekte gezielt belohnen.“
3 Hochschulen - 3 Preise - Publikumspreis on top
Insgesamt werden drei Preise – einer je Hochschule – verliehen. Das Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro wird zu je 5.000 Euro von den drei Fördervereinen der beteiligten Hochschulen gestiftet; an der Hochschule Kempten der Förderkreis für die Hochschule Kempten e. V.
Eines der erfolgreichen Teams darf sich zudem über ein besonderes Extra freuen: Die Stadt Illertissen vergibt zusätzlich einen Publikumspreis, für den während der Verleihung per Live-Voting abgestimmt werden kann.
Bis zum 15. Februar 2024 können sich Hochschulangehörige, also Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende (im Team oder einzeln) mit mindestens einem Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und/oder Kultur für den Bayerisch-Schwäbischen Innovationspreis bewerben. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 24. April 2024 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Hochschulzentrum Vöhlinschloss (Illertissen) gekürt. Dort werden die prämierten Projekte im Anschluss an die Verleihung auch in einer Posterausstellung zu sehen sein.
Alle Details zu Ausschreibung und Bewerbung.
Foto: ©ipopba-stock.adobe.com