Feierlicher Abschied für 866 Absolventinnen und Absolventen

Der Hochschultag der Hochschule Kempten ist der akademische Höhepunkt des Jahres. Am Freitag, 31. Oktober 2025, verabschiedet die Hochschule in der bigBOX ALLGÄU den Absolventenjahrgang 2025. Rund 2.000 Gäste feiern den Erfolg von 866 Absolventinnen und Absolventen.
Würdigung herausragender Leistungen
„Der Hochschultag ist einer der schönsten Momente im Hochschuljahr. Wir feiern die Erfolge unserer Absolventinnen und Absolventen, die mit viel Einsatz, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele erreicht haben“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke. „Gleichzeitig ist dieser Tag ein Symbol für Aufbruch, denn unsere Absolventinnen und Absolventen tragen ihr Wissen, ihre Kreativität und Verantwortung nun in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft hinaus.“ Im festlichen Rahmen überreicht Prof. Dr. Dirk Jacob, Vizepräsident für Lehre und Weiterbildung gemeinsam mit der Dekanin und Dekanen der sechs Fakultäten die Abschlussurkunden.
Vertreterinnen und Vertreter der IHK Schwaben, der Gabler Stiftung, der Margaretha- und Josephinen-Stiftung, des Hotels Franks, des Lions Club Kempten, des DAAD sowie der Förderkreis der Hochschule Kempten e. V. zeichnen herausragende Leistungen aus. Der Förderkreis für die Hochschule Kempten unterstützt den Hochschultag finanziell und trägt damit wesentlich zum festlichen Rahmen der Veranstaltung bei. Zudem ehrt er die Jahrgangsbesten aller Studiengänge mit einem besonderen Vorabevent auf dem Fellhorn.
Erstmals wird außerdem der „Preis der Lehre“ verliehen, eine neue Auszeichnung, mit der die Hochschule besonderes Engagement und innovative Lehrkonzepte würdigt.
Festvortrag von Festo-Vorstand Thomas Böck
Ein besonderer Höhepunkt ist der Festvortrag von Dipl.-Ing. Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender der Festo SE & Co. KG. Unter dem Titel „From Education to Automation. Vom Start in Kempten zum Global Player“ berichtet Böck über seine beruflichen Stationen und zeigt auf, welche Chancen eine praxisnahe Ingenieurausbildung eröffnet. Der ehemalige Kemptener Student verbindet persönliche Erfahrungen mit einem inspirierenden Blick auf die Zukunft von Technologie, Bildung und Automatisierung.
Abschied verdienter Professorinnen und Professoren
Im Rahmen des Hochschultages verabschiedet die Hochschule zwei langjährige Professoren in den Ruhestand: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Helmuth Biechl, Fakultät Elektrotechnik und Prof. Dr.-Ing. Andreas Rupp, Fakultät Maschinenbau. Professor Rupp war von 2006 bis 2023 Prorektor bzw. Vizepräsident für For-schung und Technologietransfer und prägte in dieser Zeit maßgeblich den Aufbau der Forschungsstrukturen und -schwerpunkte der Hochschule. Unter seiner Verantwortung entstand das Forschungszentrum Allgäu, das heute 16 Forschungsinstitute vereint. Seit 2005 engagierte er sich zudem auf dem Gebiet der Erhaltung historischer Kirchenglocken und gründete das Europäische Kompetenzzentrum für Glocken an der Hochschule Kempten, eine weltweit einzigartige Einrichtung, die Forschung, Denkmalpflege und Technologieentwicklung miteinander verbindet.
Zudem wird Prof. Dr. Stefan Rieck, Fakultät Informatik, für seine Amtszeit als Dekan geehrt.
Musikalischer Rahmen und festliche Atmosphäre
Für den musikalischen Rahmen sorgen der CampusChor der Hochschule Kempten unter Leitung von Frank Müller, die Big Band „Jazzbrauerei“ unter Leitung von Eckart Auer sowie das Saxophonquartett „Jam²“ unter Leitung von Julian Wolf.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und dauert rund drei Stunden.
Absolventenball: Spooky-Maskenball auf dem Campus
Im Anschluss lädt der Hokus e. V. zum Absolventenball in der Mensa auf dem Campus ein. Unter dem Motto „Spooky-Maskenball“ erwartet die Gäste ein glamourös spukiges Finale ihres Studiums gemeinsam mit Familie, Freundinnen und Freunden.