Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

14.10.2025

Auf den Schultern von Riesen – Folge 3: Herman Nohl und die Wurzeln der Erlebnispädagogik

Pünktlich zum Wintersemester 2025/26 ist die dritte Folge des Podcast "Auf den Schultern von Riesen" nun auf "Spotify" verfügbar und ergänzt das Modul „Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit". Die aktuelle Episode legt dabei einen besonderen Fokus auf Herman Nohl, einen bedeutenden Wegbereiter der Sozial- und Erlebnispädagogik.

Auch in dieser Episode ist der Studiengang Soziale Arbeit der Fakultät Soziales und Gesundheit mit spannenden Inhalten vertreten. Der Podcast, abrufbar auf Spotify, wird gestaltet von Dr. Frank Eger, Professor für Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, gemeinsam mit Jakob Hasegan, Student der Sozialen Arbeit. Sie nehmen diesmal das Wirken Herman Nohls zum Anlass, um insbesondere Studierenden, aber auch einer breiteren interessierten Öffentlichkeit, die Ursprünge der geisteswissenschaftlichen Sozialpädagogik und Erlebnispädagogik näherzubringen.

Herman Nohl wurde 1879 in Berlin geboren und studierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts Geschichte und Philosophie, unter anderem bei Wilhelm Dilthey, dem Begründer der Lebensphilosophie. Diese Denkrichtung, geprägt von Naturverbundenheit und einer kritischen Haltung gegenüber technologischen Entwicklungen, beeinflusste zahlreiche Alternativbewegungen des 20. Jahrhunderts, bis hin zu heutigen Umwelt- und Klimaschutzbewegungen. Nohl war ab den 1920er Jahren auf der Grundlage der Lebensphilosophie einer der Mentoren der aufkommenden Jugendbewegung, die als bündische Jugend die heute etablierte Jugendarbeit mitbegründete.

In der aktuellen Podcastfolge ist außerdem Julia Gsell, Studierende unserer Fakultät, zu Gast. Sie beleuchtet das Thema Erlebnispädagogik aus persönlicher Perspektive und bringt dabei eigene Erfahrungen mit ein.

Folge 3 ist jetzt auf „Spotify“ verfügbar und ergänzt das Modul „Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit“. Jetzt anhören!

Zurück