Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

01.07.2024

Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik

500. Klasse besucht das Schülerlabor der Hochschule Kempten

Die 500. Schulklasse besuchte heute das Schülerlabor der Hochschule Kempten. Die Jubiläumsklasse war die Abschlussklasse der Maria-Ward-Realschule aus Kempten. Mit ihrem Besuch setzte die Schule eine lange Reihe von Klassen mit insgesamt rund 11.000 Schülerinnen und Schülern fort, die seit 2015 die spannenden Angebote des Schülerlabors genutzt haben.

Das Schülerlabor der Hochschule Kempten verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. In einem speziell eingerichteten Labor für Sinneswahrnehmungen können die Jugendlichen Experimente zum Sehen, Hören und Tasten durchführen. Dabei erleben sie Physik und Wahrneh-mungspsychologie auf spielerische Weise und direkt am eigenen Körper. Begleitende Führungen über den Campus sowie Besichtigungen ausgewählter Labore ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, die Hochschule und mögliche Studiengänge kennenzulernen.

Neben den Aktivitäten in den Laborräumen bietet das Schülerlabor-Team auch Vorträge und Workshops an den Schulen selbst an. Themen wie Klimawandel und Astronomie stehen dabei im Vordergrund. Zudem gibt es die Möglichkeit, Sonnen- und Nachthimmelsbeobachtungen durchzuführen. Für die 6. Klassen an Realschulen werden spezielle Mitmachexperimente im Bereich Elektrizität und Magnetismus angeboten. Diese ermöglichen, den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) als spannend und faszinierend zu erleben.

Seit der Eröffnung des Schülerlabors im Jahr 2015 haben über 11.000 Schülerinnen und Schüler aus 500 Schulklassen an den vielfältigen Programmen teilgenommen. Die Leitung des Schülerlabors liegt in den engagierten Händen von Prof. Dr. Thomas Eimüller aus der Fakultät Maschinenbau, der sich unermüdlich dafür einsetzt, Kinder und Jugendliche für naturwissenschaftliche und technische Themen zu begeistern.

Unser Ziel ist es, die natürliche Neugier der Schülerinnen und Schüler zu wecken und ihnen die faszinierende Welt der Naturwissenschaften und Technik näherzubringen“, so Prof. Dr. Eimüller. „Wir sind stolz darauf, dass wir heute die 500. Schulklasse in unserem Labor begrüßen durften und freuen uns auf viele weitere Besuche in der Zukunft.“

Ein besonderer Dank gilt der Frank Hirschvogel Stiftung, die das Schülerlabor maßgeblich unterstützt. Dank ihrer finanziellen Förderung sind alle Angebote des Schülerlabors kostenfrei und werden von den Schulen begeistert ange-nommen.

Foto: Die Abschlussklasse der Maria-Ward-Realschule Kempten besucht als 500. Klasse des Schülerlabor Sinnenwahrnehmungen der Hochschule Kempten unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Eimüller. Bildnachweise: Hochschule Kempten / R.  Lienert und S. Adamer

 

Zurück