Allgäuer Tourismusgespräche am 28. Januar

Wie kann Besuchermanagement effizient, nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden? Diese zentrale Frage und Erkenntnisse aus drei Jahren angewandter Forschung stehen im Fokus der Allgäuer Tourismusgespräche am Dienstag, den 28. Januar 2025. Das Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) und die Fakultät Tourismus-Management der Hochschule Kempten laden hierzu um 18 Uhr ins S-Gebäude auf den Campus ein.
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Destinationen und Unternehmen vor der Herausforderung, Besuchermanagement effizient, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. In den letzten drei Jahren hat das Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung der Hochschule Kempten (INIT) in zwei Forschungsprojekten intensiv an Lösungen für diese Herausforderung gearbeitet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse aus den Projekten „Flexibler Erlebnisbus für nachhaltigen Freizeitverkehr“ (FEB-NAFV) und „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus“ (AIR). Dabei werden Erkenntnisse der Forschung für innovative Lösungen zur Reduktion von Emissionen im Freizeitverkehr sowie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Besuchermanagement präsentiert. Nach den Projektvorträgen besteht Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen im Besuchermanagement auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 23.01.2025 erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung.