Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

22.05.2024

Busfahren für die Forschung

Bis 16. Juni kostenfreie Pilotfahrten ab Kempten mit dem Allgäuer Erlebnisbus buchen

Noch bis 16. Juni 2024 lädt das Projekt „Flexibler Erlebnisbus für nachhaltigen Freizeitverkehr“, kurz FEB-NAFV alle natur- und kulturbegeisterten Ausflügler, Wanderer und Entdecker zu kostenfreien Pilotfahrten mit dem Allgäuer Erlebnisbus ein. Auf dem Tourenprogramm stehen fünf Erlebniswelten, die mit dem „Forschungsbus“ umweltfreundlich entdeckt werden können.

Pilotprojekt im Allgäu
Das Projekt FEB-NAFV beschäftigt sich mit der Entwicklung eines bedarfsorientierten und emissionsfreien Erlebnisbusses mit Pilotierung im Allgäu. Ziele sind die Reduzierung des Individualverkehrs und die damit verbundenen Emissionen im Freizeitverkehr sowie die Entlastung touristischer Hotspots. Die Pilotfahrten sollen neue Erkenntnisse zur Nutzung eines Busses im Freizeitverkehr liefern. Das Konzept basiert auf einer datengetriebenen Einsatz-, Routen- und Erlebnisplanung inklusive fundierter Ladesäuleninfrastruktur. Ein besonderes Augenmerk liegt in der Übertragbarkeit und Skalierbarkeit des Projekts auf andere Regionen.

Ein Bus – Fünf Erlebniswelten: bis 16. Juni Pilotfahrten buchen
Interessierte können bis 16. Juni kostenfreie Fahrten zu fünf besonderen Erlebniswelten buchen. Dazu gehören: das Erlebnis „Glasmacherei“ in Schmidsfelden inkl. Glasiusweg, das Erlebnis „Abenteuer Alpkultur“ auf dem Carl-Hirnbein-Weg mit dem Bergbauernmuseum, das Erlebnis „Rund um den Alpsee“ in Immenstadt mit der Alpsee Alpseebergwelt, das Erlebnis „Nagelfluhkette und Oberstaufen“ mit verschiedenen Erlebniswegen, Freizeitbad und Bergbahnfahrten und das Erlebnis „Wangen blüht auf“ mit der Landesgartenschau.

Darum lohnt sich eine Fahrt
Der Erlebnisbus vereinfacht die Wochenendplanung, integriert aktuelle Veranstaltungen und Events im Allgäu, ermöglicht Streckentouren (Wanderungen mit unterschiedlichem Start- und Zielpunkt) und bietet die Möglichkeit, entlegene Gebiete des Allgäus zu erreichen und zu entdecken. Durch die nachhaltige Anreise mit dem Elektrobus und die Vermeidung von Parkplatzproblemen ermöglicht er entspannte und umweltfreundliche Ausflüge in die Region.

Weitere Informationen zu den Pilotfahrten und zur Buchung unter: www.erlebnisb.us. Fragen rund um die Pilotfahrten können per E-Mail an init.fuessen(at)hs-kempten.de gestellt werden.


Hintergrundinformationen:

Über FEB-NAFV
Das Projekt „Flexibler Erlebnisbus für nachhaltigen Freizeitverkehr“, kurz FEB-NAFV wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMVI) gefördert. Die dreijährige Projektlaufzeit läuft bis zum 31.10.2024. Verbundpartner sind:

  •  Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung (INIT) der Hochschule Kempten am Standort Füssen (Verbundkoordination)
  • Allgäuer Überlandwerk GmbH
  • Outdooractive AG
  • Steinbacher-Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG

Über den mFUND des BMVI
Im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND fördert das BMVI seit 2016 datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte für die digitale und vernetzte Mobilität 4.0. Die Projektförderung wird ergänzt durch eine aktive fachliche Vernetzung zwischen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung und durch die Bereitstellung von offenen Daten auf dem Portal mCLOUD. www.mfund.de

Foto: Erlebnisbus des Projekts FEB-NAFV; Bildnachweis: Hochschule Kempten/Lisa Gebler

Zurück