2. Digitale Ringvorlesung im Bereich internationale/transnationale Jugendarbeit (Youth Work)
Vor dem Hintergrund des europäischen Diskurses über Youth Work als eigenständiges Handlungs- und Forschungsfeld organisiert die Hochschule Kempten nun zum zweiten Mal, in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln, der Hochschule Koblenz und dem Deutschen Jugendinstitut, eine digitale Ringvorlesung.
In sieben Terminen diskutieren Forscher*innen aus Deutschland und Europa mit den Zuhörenden über Youth Work in grenzüberschreitender Perspektive.
Im Rahmen der Vorträge blicken wir gespannt auf eine große Bandbreite transnationaler Forschung im Bereich Youth Work: Vom europäischen Youth Work-Diskurs bis zur Global South Debatte, von Erasmus+ Projekten bis zur internationalen Jugendarbeit, von Hochschulcurricula bis zu Forschungsparadigmen mit inhaltlichem Fokus auf Schutzkonzepte der internationalen Jugendarbeit, Mental Health Issues und anderen Schwerpunkten.
Die Vorträge im Überblick:
- Mittwoch, 18.10.2023: Der Youth Work Diskurs in Deutschland und Europa. Themen, Strukturen und Perspektiven.
Referentin: Frederike Hofmann-van de Poll, Deutsches Jugendinstitut; PEYR
- Mittwoch, 08.11.2023: Sustainability in Youth Work: The cases of the Strategic Partnerships of the Erasmus+ Programme from 2014 to 2020 in Germany and Spain
Referent*innen: Alonso Escamilla, Catholic University of Ávila; PEYR, Paula Gonzalo Moreno, University of Salamanca
- Mittwoch, 22.11.2023: A Youth Work Curriculum: Framing Our Practice
Referent*innen: Jon Ord, Plymouth Marjon University, Tomi Kiilakoski, Finnish Youth Research Association
- Mittwoch 13.12.2023: "Jugendarbeit? Nie gehört…oder vielleicht doch?" – Die professionelle Perspektive eines Social Welfare Officers im Umgang mit jungen Menschen in einer ländlichen ghanaischen Kleinstadt
Referent: Moritz Schumacher, Universität Siegen
- Mittwoch, 10.01.2024: Schutzkonzepte partizipativ in der internationalen Jugendarbeit entwickelt
Referent: Thomas Fixemer, Universität Kassel
- Mittwoch, 24.01.2024: Youth Work als Ort sozialer Inklusion junger Menschen mit Mental Health Issues – Potenziale und Grenzen
Referentin: Marit Pelzer, Deutsches Jugendinstitut
- Mittwoch, 31.01.2024: Perspektiven auf Youth Work – eine Diskussion
Referent*innen: Frederike Hofmann-van de Poll, DJI; PEYR, Kathrin Klein-Zimmer, Hochschule Koblenz, Regina Münderlein, Hochschule Kempten, Andreas Thimmel, Technische Hochschule Köln
Die Ringvorlesung findet im Wintersemester 2023/2034 alle zwei bis drei Wochen am Mittwochabend von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Weitere Details und ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Vorträgen gibt es im Flyer.