„Studium – Beruf – Perspektiven“ am 7. Mai

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, öffnet die Hochschule Kempten von 10 bis 16 Uhr ihre Türen zur Allgäuer Hochschulmesse auf dem Campus in der Bahnhofstraße 61. Unter dem Motto „Studium – Beruf – Perspektiven“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm rund um Studienorientierung, Berufseinstieg und persönliche Zukunftsplanung. Die gesamte Hochschule präsentiert sich als Plattform für Begegnung, Information und Inspiration – gemeinsam mit über 150 Unternehmen, die den Blick in die berufliche Zukunft öffnen.
Orientierung für Studieninteressierte und Studierende
Die Allgäuer Hochschulmesse richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte sowie aktuelle Studierende, die auf der Suche nach Informationen, Kontakten und Perspektiven sind. In persönlichen Gesprächen mit Professorinnen und Professoren, bei Vorträgen, Workshops, Laborführungen und Infoständen erhalten die Besucherinnen und Besucher praxisnahe Einblicke in Studiengänge, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren. An den Ständen in der Mensa informieren die sechs Fakultäten – Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus-Management – gemeinsam mit der Allgemeinen Studienberatung, hochschule dual, der Agentur für Arbeit, dem Studierendenwerk Augsburg und dem Verkehrsverbund mona.
Berufliche Perspektiven und Kontakte zu Unternehmen
Mehr als 150 Unternehmen aus der Region und darüber hinaus präsentieren sich auf dem Campus. Sie bieten nicht nur Informationen zu Tätigkeitsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten, sondern auch konkrete Angebote wie Praktika, Themen für Abschlussarbeiten, duale Studienmodelle und Einstiegsstellen. Studierende können direkt mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern ins Gespräch kommen und erste berufliche Netzwerke knüpfen.
Weiterbildung, Forschung und wissenschaftliche Karriere
Auch für Berufstätige und Wissenschaftsinteressierte bietet die Messe wertvolle Informationen: Die Kempten Business School stellt ihr umfassendes Weiterbildungsangebot mit berufsbegleitenden Studiengängen und Kursen vor. Einblicke in Forschungsschwerpunkte und aktuelle Forschungsprojekte geben die Institute der Hochschule. Zudem stellt sich das neu eröffnete Promotionszent-rum vor, das engagierten Forschenden eine Basis für ihre wissenschaftliche Karriere bietet.
Smarter planen – Messetag digital vorbereiten
Der Messetag lässt sich ganz individuell vorbereiten: Auf der Website www.allgaeuer-hochschulmesse.de können Besucherinnen und Besucher sich Vorträge, Beratungsgespräche und Unternehmensstände auf eine persönliche Merkliste setzen. Mit dem Tool „MeetMe@“ lassen sich bereits im Vorfeld Gesprächstermine mit ausgewählten Firmen vereinbaren. Zusätzlich zeigt die Online-Jobwall offene Stellenangebote, Praktika und Abschlussarbeitsthemen.