Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

23.10.2024

Eric Beißwenger zu Gast

Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales besucht Hochschule

Der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, besuchte am Montag die Hochschule Kempten, um sich über deren internationalen Strategien und Aktivitäten zu informieren. Der Minister, der seit November 2023 für die Europaangelegenheiten des Freistaats Bayern verantwortlich ist, zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen internationalen Projekten der Hochschule, insbesondere den Initiativen in Afrika und der neuen Kooperation in Usbekistan.

Empfangen wurde Beißwenger von Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke, der gemeinsam mit dem Vizepräsidenten für Internationalisierung und Gleichstellung, Prof. Dr. Arthur Kolb, sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule die Arbeit und die Erfolge der Hochschule in der Internationalisierung präsentierte. An dem Besuch nahmen auch der Leiter des International Office, Bernd Holzhauser, sowie die Professorinnen und Professoren Dr. Tobias Peylo, Dr. Katrin Stefan und Dr. Martin Göbl teil.

Internationalisierung als strategischer Schwerpunkt
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten präsentierten Prof. Dr. Arthur Kolb und Bernd Holzhauser die strategische Ausrichtung der Hochschule in Bezug auf die Internationalisierung. Im Fokus standen die umfangreichen Aktivitäten des International Office, das zahlreiche Kooperationen mit Hochschulen weltweit koordiniert. Dabei spielt auch die Förderung von ausländischen Studierenden und Absolventen eine zentrale Rolle.

Afrika-Projekte und Potenziale für den Arbeitsmarkt
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Präsentation der Afrika-Projekte, die von Prof. Dr. Gabriele Schäfer aus der Fakultät Maschinenbau (virtuell zugeschaltet) sowie Prof. Dr. Tobias Peylo und Prof. Dr. Katrin Stefan aus der Fakultät Betriebswirtschaft vorgestellt wurden. Diese Projekte stärken die Beziehungen zwischen der Hochschule Kempten und afrikanischen Ländern und bieten vielversprechende Perspektiven für die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung. Der Minister zeigte großes Interesse an den Afrikaprojekten und lobte deren innovative Ansätze.

Zudem stellte Prof. Dr. Martin Göbl eine Projektskizze für eine Studie über die Einstellung regionaler Unternehmen gegenüber ausländischen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kempten vor. Er warb für die Unterstützung des Projektvorhabens und betonte die Potenziale auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Der Hochschule käme eine wichtige Rolle bei der Integration internationaler Fachkräfte in die lokale Wirtschaft zu.

Positive Resonanz und politische Unterstützung
Staatsminister Beißwenger zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Aktivitä-ten. Er bestärkte die Hochschule in ihrem Weg, signalisierte Unterstützung und unterstrich die Bedeutung der Internationalisierung für die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns und Deutschlands in einer globalisierten Welt.

Foto: Der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales zu Besuch an der Hochschule Kempten. V. l. n. r. Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Prof. Dr. Tobias Peylo, Prof. Dr. Katrin Stefan, Prof. Dr. Arthur Kolb, Staatsminister Eric Beißwenger, Prof. Dr. Martin Göbl, Bernd Holzhauser. Bildnachweis: Hochschule Kempten/Sybille Adamer

Zurück