Kinder-Uni-Wintersemester 2024 beginnt am 14. November

Die Hochschule Kempten lädt auch in diesem Wintersemester wissbegierige Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren zur beliebten Kinder-Uni ein. Drei spannende Vorlesungen erwarten die jungen Studierenden, in denen sie spannende Einblicke in Geschichte, Logistik und sogar den Weltraum erhalten. Die Veranstaltungen finden im Thomas-Dachser-Auditorium statt. Beginn ist jeweils um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Termine und Themen
1. Vortrag: Warum fiel die Berliner Mauer?
Donnerstag, 14. November 2024, 16 Uhr
Referent: Dr. Benjamin Gilde, Fakultät Soziales und Gesundheit
35 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer wirft Historiker Dr. Benjamin Gilde einen spannenden Blick zurück in die Zeit der Teilung Deutschlands. Gemeinsam mit den jungen Studierenden erkundet er die Gründe für den Bau der Mauer, das Leben in einem geteilten Land und die Ereignisse, die 1989 schließlich zur Wiedervereinigung führten. Eine Geschichtsstunde, die zeigt, wie der Wunsch nach Freiheit die Welt veränderte!
2. Vortrag: Wie kommt der Lebkuchen in den Supermarkt?
Donnerstag, 5. Dezember 2024, 16 Uhr
Referent: Prof. Dr. Martin Göbl, Fakultät Betriebswirtschaft
Pünktlich zur Adventszeit klärt Professor Göbl, wie Lebkuchen hergestellt und durch ein logistisches Netzwerk in die Supermarktregale gelangen. Die Kinder erfahren, wie Zutaten und Logistik ineinandergreifen, damit das beliebte Gebäck pünktlich zu Weihnachten für uns alle verfügbar ist. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der weihnachtlichen Nascherei!
3. Vortrag: Die Reise zum Mond – Wann heben wir ab?
Donnerstag, 9. Januar 2025, 16 Uhr
Referent: Prof. Dr. Nico Stengel, Fakultät Tourismus-Management
Eine Reise in den Weltraum steht auf dem Programm: Mit Professor Stengel lernen die Kinder spannende Fakten über den Mond, planen ihren eigenen "Mondurlaub" und werfen einen Blick in die Zukunft der Raumfahrt. Hier entdecken die Teilnehmenden, wie ein echter Urlaub auf dem Mond einmal aussehen könnte – und was sie dorthin mitnehmen sollten.
Aufgrund unerwarteter Baumaßnahmen musste die Oktobervorlesung „WhatsApp und Computerspiele: Digitale Tools in der Produktion“ mit Prof. Dr. Peter Stich verschoben werden; sie wird im Sommersemester 2025 nachgeholt.
Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Die rund 45-minutigen Vorlesungen der Kinder-Uni sind öffentlich und kostenfrei. Für die Kinder und ihre Begleitpersonen stehen im Thomas-Dachser-Auditorium im Gebäude V rund 350 Plätze zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nur für Schulklassen erforderlich. Bei Rückfragen können Interessierte sich per E-Mail an kinderuni(at)hs-kempten.de wenden. Weitere Informationen sind auf dieser Website zu finden.
Foto: Kinderuni-Vorlesung mit Prof. Dr. Martin Göbl an der Hochschule Kempten. Bildnachweis: Hochschule Kempten / Sybille Adamer