Studierende der Gerontologischen Pflege und Therapie meistern "Fröbelturm"

Mit Teambuilding sind die Erstsemester im berufsbegleitenden Studiengang Gerontologische Pflege und Therapie ins Wintersemester 2024/25 gestartet. Im Rahmen des Moduls "Kommunikation und Team" hatten sie die Aufgabe, einen Turm aus Holzklötzen zu bauen. Dieser sogenannte "Fröbelturm" ist ein Teamspiel, bei dem es um Geschicklichkeit und Kooperation geht. Das Ziel, gemeinsam einen Turm aus Holzklötzen zu bauen, erreicht man nur, wenn alle Mitspielerinnen und Mitspieler zusammenarbeiten. Im Spielprozess wird schnell deutlich, ob die Zusammenarbeit funktioniert.
Ziel ist es, die Holzklötze so aufeinander zu platzieren, dass der Turm nicht umfällt. Jede Person nimmt eine oder mehrere Seile in die Hand und spannt diese. Die Hängevorrichtung in der Mitte des Kreises wird so zum Schweben gebracht. Der Bügel an der Hängevorrichtung dient zum Bewegen der Holzklötze. Durch Rillen in den Klötzen können diese angehoben und bewegt werden. Die Grundübung besteht darin, mit gemeinsamen Kräften und der Koordination dieser, die Holzklötze nur anhand der Hängevorrichtung aufzustellen und aufeinander zu stapeln. Variationen der Kommunikationsregeln erhöhen den Schwierigkeitsgrad. So durfte während des Turmbaus nicht gesprochen werden! Alle gemeinsam müssen mit Hilfe von Seilen den Holzkrahn so bewegen, dass aus den herumliegenden Klötzen ein Turm entsteht. Diese Aufgabe erfordert Geduld und Teamfähigkeit.
Die Studierenden waren beeindruckt, wie ihre Gruppe stillschweigend Absprachen traf und ihr Vorgehen auf die jeweilige Notwendigkeit anpasste. Unter großem Gelächter stürzte der Turm schließlich um. Das Teamerlebnis sorgte für eine gute Basis im weiteren Semesterverlauf.