Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

08.05.2025

HeatSHIFT: Projekttreffen bei Siemens Energy

Präsentation von Projektergebnissen zu Technologien für die Wärmewende

Projektteam HeatSHIFT

Im März fand ein Treffen des Projekts "HeatSHIFT" bei Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr statt. HeatSHIFT wird am IEAT – Institut für Energie- und Antriebstechnik durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Im Projekt HeatSHIFT untersucht die Hochschule Kempten unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Finkenrath die effiziente Einbindung von Hochtemperaturwärmepumpen in Bestands-Fernwärmenetze mit hohen Vorlauftemperaturen. Die neuesten Ergebnisse wurden im März beim Projekttreffen bei Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr präsentiert. Im Vordergrund standen dabei die Modellierung der innovativen Rotationswärmepumpentechnologie und die Untersuchung konkreter Anwendungsfälle in Kombination saisonalen Wärmespeichern.

Anschließend wurde der Siemens Energy Produktionsstandort besichtigt. Zu den Highlights zählten hier die Fertigung von Turbinen und Generatoren sowie ein Besuch der Batteriespeichertestanlage.

Partner der Hochschule sind im Projekt HeatSHIFT die Fernwärme Ulm GmbH, die ZAK Energie GmbH, die AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., Siemens Energy, ecop Technologies GmbH und die Hochschule Biberach. Mehr Infos zum Projekt auf https://heat-shift.de/

Über das IEAT – Institut für Energie- und Antriebstechnik
Das IEAT ist eine anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie. Im Themenfeld der Energie- und Strömungstechnik fokussiert das IEAT insbesondere Herausforderungen bei Energiemanagement, Auslegungs- und Betriebsoptimierung sowie energetischen und verfahrenstechnischen Prozessen. In den dem IEAT zugeordneten Laboren werden vornehmlich Methoden der Charakterisierung, Erprobung, Modellierung und Simulation von Komponenten und Systemen eingesetzt.

Foto: Das Projektteam von HeatSHIFT; Bildnachweis: Dirk Fährmann / Siemens Energy

 

Zurück