Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

25.11.2024

HighCare Agenda Bayern

Hochschule übernimmt zentrale Rolle

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat die neue HighCare Agenda vorgestellt, die darauf abzielt, die Digitalisierung in der Pflege voranzutreiben und innovative Lösungen für die Herausforderungen im Pflegebereich zu entwickeln. Im Rahmen dieser Agenda wird die Hochschule Kempten eine zentrale Rolle spielen.

Die Herausforderungen in der Pflege können nur gemeinsam bewältigt werden. Daher wurde im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention ein Maßnahmenbündel erarbeitet, das auf den Erfahrungen und Bedürfnissen von rund 40 Vertreterinnen und Vertretern aus der Pflegepraxis, Wissenschaft und Verbänden basiert. Diese Initiative wird durch die HighCare Agenda bis 2029 mit rund 31 Millionen Euro unterstützt, um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Zukunftstechnologien in der Pflege zu integrieren.

Modellregion für translationale Pflege
Perspektivisch wird eine Modellregion für translationale Pflege in Schwaben entwickelt, die auf den Ergebnissen des Erfolgsprojektes CareRegio, bei dem die Hochschule Kempten seit 2019 die Gesamtleitung innehat, aufbaut. Es soll erprobt werden, wie das digital gestützte Zusammenspiel zwischen Prävention, Pflege, Entlassmanagement in Kliniken und Rehabilitation besser gelingen und Ergebnisse aus der Forschung in die Praxis überführt werden können.

Bayerische Forschungsinitiative Pflegetechnik (FiPtec)
Zusätzlich wird die „Bayerische Forschungsinitiative Pflegetechnik“ (FiPtec) beim Bayerischen Zentrum Pflege Digital an der Hochschule Kempten ins Leben gerufen. Die FiPtec konzentriert sich im Verbund mit allen bayerischen Hochschulen und Universitäten mit pflegewissenschaftlicher Ausrichtung auf eine Forschungsoffensive zur „guten Pflege von morgen“. Sie verbessert das Wissen über Technologien in der Pflege, koordiniert die entsprechenden Forschungsschwerpunkte und trägt dazu bei, dass die Forschungsergebnisse direkt in die pflegerische Praxis umgesetzt werden.

Breite Expertise aus dem Allgäu
Die Hochschule Kempten trägt seit über 15 Jahren in Lehre und Forschung zu Lösungen der gesamtgesellschaftlichen Herausforderung „Pflege“ bei und ist bestens gerüstet, im Rahmen der HighCare Agenda Bayern als wichtige Impulsgeberin zu fungieren. Das dies möglich wurde, ist auch der fortwährenden Unterstützung von Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag und Mitglied des Kuratoriums zu verdanken. Er hat die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und der Gesundheitspolitik maßgeblich gefördert, insbesondere durch seine Unterstützung des Projekts CARE REGIO und der Ansiedlung des Bayerischen Zentrums Pflege Digital in Kempten. Während seiner Amtszeit als Bayersicher Gesundheits- und Pflegeminister setze er Schwerpunkte in der Pflege, was den Grundstein für die aktuellen Maßnahmen und Initiativen legte.

Bildnachweis: AdobeStock/David L/peopleimages.com

Zurück