Auftakt des Wintersemesters 2023/2024

Mit insgesamt rund 5.500 Studierenden beginnt heute der Vorlesungsbetrieb im neuen Wintersemester 2023/2024 an der Hochschule Kempten. Bereits am Montag begrüßten Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke, die sechs Fakultäten und die Kempten Business School rund 1.400 Studieneinsteigerinnen und -einsteiger auf dem Hochschulcampus. Unter dem Motto „Neues Leben, neue Freunde, neue Stadt“ starten die Erstsemester mit ihrem Studium in einen neuen Lebensabschnitt.
Lerngruppen in der Bibliothek, eine Kaffeepause in der Sonne, plaudernde Studierende auf dem Weg zum Seminar. Nach zwei Monaten der gähnenden Leere in den Hörsälen ist der Studienalltag zurückgekehrt. Während die Studierenden höherer Semester sich über ein Wiedersehen mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen freuen, entdecken die Studienanfängerinnen und -anfänger den Kemptener Campus ganz neu.
„Unsere Hochschule bietet alle Voraussetzungen, um aus den nächsten Jahren eine unvergessliche Zeit zu machen. Die Hochschule ist nicht nur ein Ort der Lehre, sondern ein Campus der Möglichkeiten, die es zu ergreifen gilt. Nutzen Sie diese, entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit,
heben Sie Ihre Potenziale!“.
- Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke
Für einen idealen Start in das Bachelor-, Master- oder Weiterbildungsstudium organisieren die sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit, Tourismus-Management sowie die Kempten Business School in der ersten Woche abwechslungsreiche Einfüh-rungsveranstaltungen. Professorinnen und Professoren, Mitglieder der Fakultäten und ältere Studierende stehen den Erstsemestern mit Rat und Tat zur Seite.
Beim „Ersti Speed Dating“, Outdoor Events, Campus- und Stadttouren können sie sich kennenlernen und Motivation für die Vorlesungen tanken.
Als Begrüßungsgeschenk erhielten sie einen topmodernen Rucksack, den die Frank Hirschvogel Stiftung gemeinsam mit der Hirschvogel Automotive Group stiftete.