Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

11.11.2025

Hochschule bei Ehrung der bayerischen Promotionszentren vertreten

Urkunde für das Promotionszentrum – Transformation und nachhaltige Entwicklung überreicht

Mit einer feierlichen Veranstaltung an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) haben die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen (HAW/TH) am 10. November ihre Promotionszentren sowie deren erste Absolventinnen und Absolventen gewürdigt. Rund 200 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen zusammen, um diesen wichtigen Meilenstein für die Forschung im Freistaat zu feiern.

Auch die Hochschule Kempten war mit einer Delegation vor Ort: Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer Prof. Dr. Regina Schreiber, der Leiter des Promotionszentrums Prof. Dr. Matthias Klingele sowie die Referentinnen Dr. Gloria Petraschka und Dr. Cathrin Stiegelmeyr nahmen an der Veranstaltung teil.

Urkunde für Kempten überreicht
Im Mittelpunkt der Feier stand die Verleihung der Urkunden an die wissenschaftlichen Leiterinnen und Leiter der 22 bayerischen Promotionszentren, die künftig eigenständig Doktortitel verleihen dürfen. Die Urkunde für das Promotionszentrum der Hochschule Kempten wurde von Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, und Prof. Dr. Matthias Kleiner, Vorsitzender der Expertenkommission zur Begutachtung der Promotionszentren, an Prof. Dr. Matthias Klingele überreicht.

Diese Auszeichnung unterstreicht die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit der Hochschule Kempten und ihre Bedeutung als forschungsstarker Standort im Allgäu.

Impulse für die angewandte Forschung in Bayern
In ihrem Grußwort bezeichnete Stephanie Jacobs die Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Motoren für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt. Das neue Promotionsrecht ermögliche wissenschaftliche Exzellenz mit direktem Praxisbezug und eröffne den Hochschulen zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten.

In einem begleitenden Statement betonte Wissenschaftsminister Markus Blume: „Heute feiern wir ein Stück bayerische Wissenschaftsgeschichte. An unseren Hochschulen für angewandte Wissenschaft und an den Technischen Hochschulen kann jetzt erstmals in besonders forschungsstarken Bereichen eigenständig promoviert werden und das mit Exzellenz. Wer hier promoviert, forscht nicht im Elfenbeinturm, sondern mitten im Leben und bringt Bayern weiter nach vorn.“

Hintergrund: Promotionszentrum - Transformation und nachhaltige Entwicklung
Die Hochschule Kempten hatte im Jahr 2024 nach einem wissenschaftlichen Begutachtungsverfahren die Zusage für ihr Promotionszentrum –Transformation und nachhaltige Entwicklung erhalten. Am 03.02.2025 wurde das Promotionszentrum offiziell eröffnet. Es widmet sich der Erforschung nachhaltiger technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, bezahlbare und saubere Energie, Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. Damit leistet die Hochschule Kempten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung zentraler Ziele für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Klingele wird das Zentrum zu einem interdisziplinären Forschungsnetzwerk ausgebaut, das Promovierenden hervorragende wissenschaftliche Bedingungen bietet und die Hochschule Kempten als aktiven Partner in der bayerischen Forschungslandschaft stärkt. Aktuell besteht das Promotionszentrum – Transformation und nachhaltige Entwicklung aus 22 professoralen Mitgliedern und 18 Promovierenden (Stand: November 2025). Über Anträge zur Annahme im Promotionszentrum entscheidet der Promotionsausschuss monatlich.

Titelfoto: Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Matthias Klingele, Leiter des Promotionszentrums Transformation und nachhaltige Entwicklung und Prof. Dr. Matthias Kleiner, Vorsitzender der Expertenkommission zur Begutachtung der Promotionszentren; © Simon Kahner
Foto 1 unten (v.l.n.r.): Die Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen HAWs und THs darunter Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Präsident der Hochschule Kempten (vorne links) gemeinsam mit Amtschefin Stephanie Jacobs (3. Reihe, 4. v. r.), Robert Brannekämper MdL (3. Reihe, 4. v. l.), Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf (3. Reihe, 5. v. l.), den Mitgliedern der Gutachterkommission, den ersten Promovierten der Promotionszentren und ihren Doktorvätern; © Simon Kahner
Foto 2 unten (v.l.n.r.): Dr. Cathrin Stiegelmeyr, Referentin im Promotionszentrum, Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Prof. Dr. Matthias Klingele, Leiter des Promotionszentrums, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer Prof. Dr. Regina Schreiber und Dr. Gloria Petraschka, Referentin im Promotionszentrum; © Simon Kahner

Zurück