Brücke zwischen Schule und Hochschule wird ausgebaut

Die Hochschule Kempten und die Staatliche Fach- und Berufsoberschule Kempten (FOSBOS Kempten) haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit jetzt auch offiziell besiegelt: Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung wird die bereits seit vielen Jahren gelebte Partnerschaft auf ein festes Fundament gestellt. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für wissenschaftliche Themen zu begeistern, den Übergang von der Schule ins Studium gezielt zu begleiten und die Bildungsregion Schwaben aktiv mitzugestalten.
„Die FOSBOS Kempten ist unsere erste offizielle Kooperationsschule – ein besonderer Schritt für beide Seiten. Wir freuen uns sehr, dass wir diese enge Zusammenarbeit jetzt auch formell bekräftigen konnten“, betont Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Präsident der Hochschule Kempten.
Die Kooperation eröffnet Schülerinnen und Schülern vielfältige Gelegenheiten, den Campus, das Hochschulleben und wissenschaftliches Arbeiten aus nächster Nähe kennenzulernen. Ob beim Schnupperstudium in den Ferien, bei Fachvorträgen, öffentlichen Veranstaltungen oder den jährlich stattfindenden Campustagen – die Begegnungen mit Wissenschaft und Forschung sollen Neugier wecken und Orientierung bieten.
Auch Direktor Gregor Friedrich zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Für uns als Fachoberschule ist die Kooperation mit der Hochschule Kempten ein großer Gewinn. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch nicht nur kon-krete Einblicke in Studienmöglichkeiten, sondern auch in wissenschaftliches Arbeiten und akademisches Denken. Die frühe Begegnung mit der Hochschule öffnet Horizonte – und motiviert, eigene Wege weiterzudenken.“
Eine zentrale Rolle in der Kooperation spielt die Studienberatung der Hochschule Kempten. Gemeinsam mit der FOSBOS Kempten werden Formate entwickelt, die Schülerinnen und Schülern individuelle Orientierung bieten – von Infoveranstaltungen an der Schule bis hin zu persönlichen Beratungsgesprächen auf dem Campus. Koordiniert wird die Zusammenarbeit auf Seiten der Hochschule von Birgit Stumpp, die als Bindeglied zwischen beiden Institutionen die Projekte begleitet und neue Ideen auf den Weg bringt. „Wir möchten den jungen Menschen Mut machen, ihre Talente zu entdecken, und ihnen zeigen, wie vielfältig ihre Chancen in der akademischen Bildung sind“, erklärt Stumpp.
Neben gemeinsamen Projekten zu gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen setzen beide Partner auf eine enge Abstimmung und den regelmäßigen Austausch. Auch die fachliche Begleitung von Schülerarbeiten, die Nutzung der Hochschulbibliothek oder die Zusammenarbeit in der „Brücke Mathematik“ tragen dazu bei, die Übergänge zwischen Schule und Hochschule zu erleichtern.
Die Hochschule Kempten versteht diese Kooperation als wichtigen Baustein, um ein tragfähiges Netzwerk regionaler Kooperationsschulen aufzubauen. Wei-tere Partnerschaften – etwa mit der FOS Kaufbeuren – sind bereits in Planung.
Foto: Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Präsident der Hochschule Kempten (links) und Gregor Friedrich, Direktor der FOSBOS Kempten schließen offizielle Schulkooperation. Bildnachweis: Hochschule Kempten/S. Adamer