1.036 Absolventinnen und Absolventen beenden feierlich ihr Studium

Am vergangenen Freitag fanden sich rund 2.000 Gäste in der big-BOX ALLGÄU in Kempten ein. Auf dem Hochschultag galt es, 1.036 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2023 aus 35 verschiedenen Studiengängen zu verabschieden. Gemeinsam mit ihren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erlebten sie eine feierliche Zeremonie verbunden mit einem hochkarätigen Festvortrag.
„Sie – liebe Absolventinnen und Absolventen – haben in den letzten Jahren viel zum lebendigen Hochschulalltag im positiven Sinne beigetragen und sind ein wichtiger Teil unserer aller Zukunft. Wir sind stolz auf Sie“, lauteten die Worte, die Hochschulpräsident Professor Dr. Wolfgang Hauke an die jungen Akademikerinnen und Akademiker richtete.
Auf große Begeisterung bei den frisch gebackenen Ingenieurinnen und Ingenieuren, Informatikerinnen und Informatikern sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern stieß auch der Vortrag des diesjährigen Festredners Dr. Gerd Müller, Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung. In seiner Festrede „Eine Welt – unsere Verantwortung. Globalisierung gerecht gestalten.“ gewährte er den Gästen Einblicke in seine Tätigkeiten. Dr. Müller ließ besonders die jungen Frauen und Männer an seinen Gedanken zum Weltgeschehen und ihrer Rolle bei nachhaltigen Lösungen für globale Herausforderungen teilhaben.
Neben der Übergabe der Abschlussurkunden wurden herausragende Absolventinnen und Absolventen von Vertretern und Vertreterinnen der Allgäuer Wirtschaft und anderer Institutionen für ihre Studienleistungen und ihr soziales Engagement geehrt. Zu den Stiftern der mit insgesamt 11.500 Euro dotierten Preise gehören die Gabler Stiftung, die IHK Schwaben, der Bezirk Schwaben, der Deutsche Akademischen Austauschdienst, die Margaretha- und Josephinen-Stiftung, der Lions Club Kempten sowie das Hotel Frank.
Die Jahrgangsbesten der einzelnen Studiengänge wurden vom Förderkreis der Hochschule Kempten e. V. am Abend vor dem Hochschultag zu einem Netz-werktreffen auf den Gipfel des Fellhorns eingeladen.
Für ihre langjährige Tätigkeit und Engagement im Hochschulrat dankte Prof. Hauke Stefan Fuchs, ehemaliger Geschäftsführer MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG, Alfred Geißler, Geschäftsführer DMG MORI AG, Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, Hans-Peter Rauch, Präsident HWK Schwaben, Gerhard Schlichtherle, Geschäftsführender Gesellschafter Acredo Bau GmbH sowie Martina Szautner, Leiterin Human Resources, KSB SE Co. KGaA und ernannte sie zu Ehrenmit-glieder der Hochschule. Zudem wurden die Professoren Dr. Günter Eberl, Fakultät Maschinenbau und Dr.-Ing. Peter Nick, Fakultät Soziales und Gesundheit feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Durch das etwa dreistündige Programm führte gekonnt Moderator Bernhard Lingg. Die musikalische Begleitung gestaltete der CampusChor der Hochschule Kempten und für die künstlerische Unterhaltung sorgte das Kari Tanzhaus mit einem Tanzensemble aus Costa Rica.