Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

15.05.2025

Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Fachtagung mit Bürgertag unter dem Motto: Technik | Pflege | Dahoim

Am 25. und 26. Mai 2025 findet im Margaretha- und Josephinen-Stift in Kempten das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus statt. Die Veranstaltung bringt Fachkräfte aus Pflege, Gesundheit und Wissenschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Ziel ist es, gemeinsam über die Zukunft der Pflege zu diskutieren und innovative, praxistaugliche Lösungen zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse des sechsjährigen Forschungsverbunds CARE REGIO – mit Impulsen, die den Pflegealltag nachhaltig erleichtern können. Das Programm findet unter Mitwirkung von Klaus Holetschek, Mitglied des Bayerischen Landtags und Staatsminister für Gesundheit und Pflege a. D., statt.

Austausch und Begegnung am Bürgertag
Der Bürgertag am 25. Mai beginnt um 13 Uhr. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich, Gesamtprojektleiterin von CARE REGIO und Professorin an der Hochschule Kempten, spricht Prof. Dr. Bernhard Wolf von der Technischen Universität München über die Entwicklung des Forschungsverbunds seit seiner Gründung. Im Anschluss folgt ein Grußwort von Klaus Holetschek. Er beteiligt sich zudem an der Podiumsdiskussion mit weiteren Gästen: Marie-Luise Müller, Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats, Petra Ophoven von der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu, Thomas Lang, Studienteilnehmer im Projekt „Prävention von Stürzen durch den Einsatz innovativer Assistenzsysteme“, sowie Matthias Gaßner, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektteam von CARE REGIO. Moderiert wird die Diskussion von Bianca Flachenecker, stellvertretende Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats von CARE REGIO, und Prof. Dr. Bernhard Wolf. Den Ausklang des Bürgertags bildet das CARE REGIO Family Meet & Greet mit Livemusik der Kempt’ner Tanzlmusi. Bei guter Witterung findet das Beisammensein im Garten des Margaretha- und Josephinen-Stifts statt, bei schlechtem Wetter in den Innenräumen. Für musikalische Unterhaltung, Speisen und Getränke ist ebenso gesorgt wie für Angebote für Kinder und Familien.

Wissenschaft im Mittelpunkt am zweiten Tag
Der zweite Veranstaltungstag am 26. Mai ist dem wissenschaftlichen Austausch gewidmet. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich und Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Präsident der Hochschule Kempten, stellen die CARE REGIO-Teilprojekte ihre zentralen Ergebnisse vor. Thematisiert werden unter anderem moderne Konzepte zur Datenintegration im Gesundheitswesen, digitale Lösungen für die Pflegeüberleitung, der praktische Nutzen assistiver Systeme in der ambulanten Pflege, der Aufbau einer digitalen Wissensplattform für Pflegewissen sowie ethische Fragestellungen in der Pflegeforschung. Zudem wird eine speziell entwickelte Online-Schulung zur Stärkung des neurologischen Fachwissens in der Pflege vorgestellt.

Interaktive Ausstellung mit Einblicken in die Pflege von morgen
An beiden Tagen begleitet eine interaktive Ausstellung das Programm. Neben den beteiligten Projektpartnern präsentieren auch externe Akteure wie die Stadt Kempten und die Gesundheitsregion plus ihre Beiträge zur zukunftsorientierten Pflege. Besucherinnen und Besucher können unter anderem soziale Roboter wie Furhat und Temi, Alterssimulationsanzüge, digitale Alltagshelfer für selbstständiges Wohnen sowie weitere innovative Pflegehilfen kennenlernen. Die Ausstel-lung richtet sich sowohl an beruflich Pflegende als auch an pflegende Angehö-rige und alle Interessierten, die moderne Unterstützungslösungen im Pflegealltag suchen. Das Forum bietet zudem Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung und zum fachlichen Austausch über zukünftige Kooperationen und Projekte.

Anmeldung und Kontakt
Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus: Technik | Pflege | Dahoim
25. Mai 2025 – Bürgertag ab 13 Uhr
26. Mai 2025 – Tag der Wissenschaft von 10 bis 17 Uhr
Margaretha- und Josephinen-Stift, Adenauerring 39, 87435 Kempten (Allgäu)
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung unter:
www.care-regio.de/startseite-innovationsforum-pflege-care-regio-im-fokus

Über CARE REGIO
Das Verbundprojekt CARE REGIO ist ein Forschungsprojekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert wur-de. Ziel ist es, eine Leitregion für digital unterstützte Pflege in Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus aufzubauen. Mithilfe nachhaltiger Konzepte sollen Pflegekräfte und pflegende Angehörige spürbar entlastet und Pflegebedürftige in ihrer Selbstständigkeit unterstützt werden. Beteiligt sind neben der Hochschule Kempten, die Universität Augsburg, das Universitätsklinikum Augsburg, die Technische Hochschule Augsburg sowie die Hochschule Neu-Ulm.
Die Förderung des Projekts CARE REGIO endet am 30. Juni 2025.

Zurück