ILE - Institut für Leistungselektronik arbeitet an Lösungen - SAT.1 Bayern berichtet

Wärmepumpe, Elektroauto oder Photovoltaik auf dem Dach - die Energiewende macht Bayern und Deutschland elektrischer. Das führt Stromnetze zunehmend an ihre Grenzen. Um erneuerbare Energien effektiv nutzen zu können, ist es notwendig, die Energie in eine für den Verbraucher oder für den Transport geeignete Form umzuwandeln. Wie kann das Netz in Zukunft mehr Energie übertragen? Hierbei stellt die Leistungselektronik eine Schlüsseltechnologie dar.
Unter Leitung von Prof. Dr. Michael Patt wird am ILE - Institut für Leistungselektronik der Hochschule Kempten am Standort Benningen mit Hochdruck und regionalen Partnern an neuen Lösungen für sog. "Intelligente Stromnetze" geforscht. Über die Forschungskativitäten berichtete vor Kurzem SAT.1 Bayern. In der SAT.1-Mediathek ist der Bericht abrufbar.
Bildnachweis: ©PhotoGranary-stock.adobe.com