Auftakt des Kinder-Uni-Wintersemesters am 12. Oktober

Vier spannende Vorlesungen erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kinder-Uni an der Hochschule Kempten im Wintersemester 2023/2024. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler von acht bis zwölf Jahren sind am 12. Oktober, um 16 Uhr in das Thomas-Dachser- Auditorium eingeladen. Den Auftakt bildet der Vortrag „Mein Freund, der Roboter“ von Prof. Dr. Dirk Jacob, Vizepräsident für Lehre und Weiterbildung an der Hochschule Kempten. Gemeinsam mit den Kindern taucht er in die Welt der Roboter hinein und zeigt an spannenden Beispielen, wie vielseitig die Maschinen sind.
Weiter geht es mit der Vorlesung „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ am 9. November. Diese Frage beantworten Karin Siegel und Peter Mayer von der Allgäuer Überlandwerk GmbH. Am 7. Dezember können die Kinder mit Tristan Schwandke, Mitarbeiter am IFM – Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität die „Beine des Autos“ und echte Fahrwerkselemente entdecken.
Die Vorlesung „Spiel und Mathematik“ am 11. Januar beendet das Kinder-Uni-Semester. Hochschulpräsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke erklärt den Mädchen und Jungen, wie sie mit Hilfe der Mathematik bei Spielen gewinnen oder sich zumindest ihre Chancen auf den Sieg ausrechnen können.
Die Vorträge sind von den Dozentinnen und Dozenten altersgerecht aufbereitet und dauern mit Zeit für Fragen und Antworten ca. 45 Minuten. Auch Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen können dabei sein. Damit alles wie im richtigen Hochschulalltag abläuft, erhalten die Kinder-Uni-Studierenden einen eigenen Ausweis und zum Abschluss der Vorlesungsreihe auch die begehrte Abschlussurkunde.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Allgäuer Zeitung begleitet die Kinder-Uni als Medienpartner. Dieses Angebot für wis-sensbegeisterte Kinder wird durch die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG sowie der AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau finanziell unterstützt.