Kempten Business School kooperiert mit Atterer Stahlcenter für zukunftsfähige Führungskräfteentwicklung
Fachkräftemangel, Digitalisierung und wirtschaftliche Unsicherheiten for-dern den Mittelstand heraus. Gerade jetzt sind Führungskräfte gefragt, die handlungsfähig bleiben, Orientierung geben und Wandel aktiv gestalten. Um sie gezielt zu stärken, startet die Atterer Stahlcenter GmbH gemeinsam mit der Kempten Business School das Programm „Atterer Leadership Journey“ ein innovatives Konzept für nachhaltige Führungskräfteentwicklung im Mittelstand.
Führung neu denken
Die Leadership Journey verbindet wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Lernformaten. Coaching, Workshops, Peer-Learning und Impulse zu Zukunftskompetenzen greifen ineinander und begleiten die Teilnehmenden über mehrere Monate hinweg. Ziel ist es, Lernen als kontinuierlichen Prozess zu verankern nicht als einmaliges Seminar, sondern als Begleitung im Führungsalltag.
Besonders bemerkenswert: Die Geschäftsführung von Atterer nimmt selbst an der Leadership Journey teil. Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für eine moderne Lern- und Führungskultur, die gemeinsames Wachstum über alle Hierarchieebenen hinweg fördert.
„Führung ist keine Eintagsfliege, sondern eine Haltung, die täglich gelebt wird“, betont Prof. Dr. Katrin Winkler, Leiterin der Kempten Business School. „Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen Unternehmen Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und ihre Teams mit Klarheit und Mut durch den Wandel führen.“
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung (2023) zeigt: Wirksame Führung trägt maßgeblich zu Motivation, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit bei, insbesondere in mittelständischen Unternehmen, die nah an ihren Mitarbeitenden und Märkten agieren.
Starke Partner für eine lernende Region
Mit der Atterer Leadership Journey setzt die Kempten Business School ihre Strategie fort, Wissenschaft und Wirtschaft im Allgäu gezielt zu vernetzen. Neben der Kooperation mit Atterer arbeitet sie auch mit Geiger FM an Programmen, die moderne Führung und digitale Lernkultur im Mittelstand stärken etwa durch neue Lernformate und die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mindsets.
„Unsere Weiterbildungsangebote entstehen in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen“, erklärt Prof. Dr. Winkler. „So stellen wir sicher, dass Führungskräfte die Kompetenzen entwickeln, die sie in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt wirklich brauchen.“
Ausblick: Ein Leadership-Netzwerk für das Allgäu
Aufbauend auf den Kooperationen mit Atterer und Geiger FM plant die Kempten Business School den Aufbau eines Leadership-Netzwerks für das Allgäu. Dieses soll Führungskräfte aus verschiedenen, nichtkonkurrierenden Branchen verbinden, den Austausch fördern und gemeinsame Impulse für die Weiterentwicklung der Region setzen.
„Zukunft entsteht dort, wo Wissenschaft, Unternehmergeist und Neugier zusam-mentreffen“, so Prof. Dr. Winkler. „Mit starken Partnern schaffen wir Strukturen, die Führung im Mittelstand nachhaltig stärken.“