Fürsorgejurist, liberaler Politiker und Weggefährte von Alice Salomon. Gegner und Anhänger des Nationalsozialismus sowie Wegbereiter einer modernen Sozialgesetzgebung im Nachkriegsdeutschland. Hans Muthesius – ein Riese der Sozialen Arbeit?

Der Podcast „Auf den Schultern von Riesen“ von Jakob Hasegan, Student der Sozialen Arbeit, und Prof. Dr. Frank Eger beschäftigt sich in seiner zweiten Folge mit der Geschichte und den Theorien der Sozialen Arbeit. Sie beleuchtet Hans Muthesius, einen Protagonisten der nationalsozialistischen Fürsorge.
Hans Muthesius, geboren 1852 in Weimar, studierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts Rechtswissenschaften. Er war über viele Jahrzehnten hinweg – sowohl während der Weimarer Republik als auch im Dritten Reich und im Nachkriegsdeutschland – in maßgeblichen Positionen der Fürsorge tätig. Noch in den 1970er und 1980er Jahren wurde er vielfach geehrt. Erst Mitte und Ende der 1980er Jahre gelang es, auf Initiative von Studierenden, Muthesius’ Beteiligung an nationalsozialistischen Verbrechen aufzudecken.
In der zweiten Folge des Podcasts ist der ehemalige Studierende unserer Fakultät und heutige Sozialpädagoge Hans Weiß zu Gast. Er beleuchtet das Thema der Verfolgung von Sinti und Roma im Dritten Reich sowohl aus fachlicher als auch persönlicher Sicht.
Die zweite Folge des Podcast ist nun auf Spotify verfügbar und ergänzt das Modul „Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit“. Absolute Hörempfehlung!

