Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

25.02.2025

Praxis trifft Theorie: Fachkräfte im Hörsaal

Vorträge bieten Einblicke in die Arbeit von Kinderhospizen, der Psychiatrie und einer Palliativstation.

Praxisorientiertes Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Hochschulausbildung. Aus diesem Grund hat Frau Prof. Dr. Berke für die Schwerpunktvorlesung „Besondere Versorgungsstrukturen in ausgewählten Behandlungsfeldern“ des Studiengangs Gesundheitswirtschaft mehrere Vorträge organisiert, zu denen auch alle anderen Studierenden herzlich eingeladen wurden.

Es ist gelungen, drei Experten für diese sensiblen und bedeutenden Themen zu gewinnen, die den Studierenden wertvolle Einblicke in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche vermittelten: Frau Mühlenbeck erklärte die Arbeit des Kinderhospizes Nikolaus in Bad Grönenbach, Herr Martínez stellte die psychiatrischen Versorgungsstrukturen des BKH Kempten vor, und Frau Dr. Schmid (Klinikum Kempten) erläuterte, was Palliativmedizin umfasst und leistet.

In den 90-minütigen Veranstaltungen berichteten die Referierenden zunächst über ihren Arbeitsalltag und das (medizinische) Umfeld mit seinen besonderen Gegebenheiten und Herausforderungen. Im Anschluss standen sie für ein Experteninterview zur Verfügung, das die Studierenden selbst vorbereitet und souverän moderiert hatten.

Neben den wertvollen Einblicken, die die Studierenden erhalten haben, gibt es zwei besonders bemerkenswerte Aspekte: Zum einen die große Zahl an Studierenden aus anderen Semestern und Studiengängen, die mit Interesse an den Veranstaltungen teilnahmen, und zum anderen, dass Frau Mühlenbeck, eine ehemalige Studentin der Gesundheitswirtschaft, als Referentin an ihre Hochschule zurückgekehrt ist.

Ein herzlicher Dank gilt den Referentinnen und Referenten sowie den Studierenden des Schwerpunkts für die sehr gelungenen Veranstaltungen.

Zurück