Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

04.11.2025

Premiere für den Lehrpreis der Hochschule Kempten

Erste Auszeichnung geht an Prof. Dr. Peter Stich aus der Fakultät Elektrotechnik

Täglich stehen 160 Professorinnen und Professoren an der Hochschule Kempten vor einer anspruchsvollen Aufgabe: Sie begleiten Studierende auf ihrem Weg in eine sich rasant wandelnde Arbeitswelt. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und neue Technologien verändern Berufsbilder und Lernprozesse und verlangen Lehrkonzepte, die Theorie und Praxis lebendig verbinden.

Mit dem neu ins Leben gerufenen Lehrpreis der Hochschule Kempten werden ab diesem Jahr Lehrende ausgezeichnet, die diesen Wandel besonders inspirierend gestalten. Den ersten Lehrpreis 2025 erhält Prof. Dr. Peter Stich aus der Fakultät Elektrotechnik. Seit 2018 lehrt er im Fachgebiet „Digitale Fabrik und automatisierte Produktion“ und begeistert seine Studierenden mit praxisnaher, innovativer und reflektierter Lehre.

„Lernen muss spürbar sein“
Für Professor Stich ist Lehre weit mehr als Wissensvermittlung. „Lernen muss spürbar sein“, sagt er. „Ich möchte, dass meine Studierenden erleben, wie sich technische Innovation anfühlt und sie selbst Teil davon sind. Sei es in Industrieprojekten, Hackathons oder neuen Lernformaten.“

Sein Lehrkonzept überzeugt durch eine konsequente Verbindung von Theorie und Praxis sowie durch hohe Studierendenorientierung. In seinen Lehrveranstal-tungen arbeiten Studierende an realen Industrieprojekten, entwickeln kreative Lösungen in Hackathons und lernen, in agilen Teams Verantwortung zu übernehmen. Mit der Lehrplattform Allgäu4Production schafft er authentische Lernumgebungen und Brücken zwischen Hochschule und Industrie. Darüber hinaus engagiert er sich in der Kinder-Uni, organisiert Exkursionen und Gastvorträge und integriert innovative Technologien wie Virtual und Augmented Reality in seine Lehrveranstaltungen. „Sein Ansatz fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Selbstständigkeit, Teamgeist und die Freude am Ausprobieren“, begründet die Jury ihre Entscheidung.

Gute Lehre sichtbar machen
Mit dem neuen Lehrpreis möchte die Hochschule zeigen, wie zentral gute Lehre für ihre Identität ist. „Unsere Lehrenden sind das Rückgrat der Hochschule“, betont Präsident Prof. Dr. Wolfgang Hauke. „Sie geben unseren Studierenden das Rüstzeug, um die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsvoll mitzugestalten. Gute Lehre ist keine Selbstverständlichkeit. Sie entsteht durch Leidenschaft, Kreativität und Haltung. Mit dem Lehrpreis machen wir dieses Engagement sichtbar und setzen ein Zeichen dafür, wie wichtig Lehre für uns ist.“

Vizepräsident für Lehre und Weiterbildung, Prof. Dr. Dirk Jacob, ergänzt: „Die große Resonanz zeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Lehrkultur ist. 77 Nominierungen bei 160 Professorinnen und Professoren das ist beeindruckend und macht deutlich, wie sehr sich unsere Lehrenden für ihre Studierenden einsetzen. Der Lehrpreis ist mehr als eine Auszeichnung: Er ist ein Impuls, die Qualität der Lehre gemeinsam weiterzuentwickeln und den Austausch über gute Lehre zu stärken.“

Ein gemeinschaftlicher Prozess
Der Auswahlprozess war ein Hochschulprojekt im besten Sinne, getragen von Studierenden, Lehrenden, dem Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten (ZHK) und der Hochschulleitung. Das ZHK organisierte und koordinierte den gesamten Ablauf, von den ersten Nominierungen über die anonyme Begutachtung bis hin zur Jurysitzung. Dabei standen Transparenz, Beteiligung und Qualität im Mittelpunkt.

Feierliche Würdigung
Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Hochschultags 2025 statt. Die Würdigung übernahmen Professor Jacob und Dr. Paula Bartel, Leiterin des ZHK. Für Prof. Dr. Peter Stich ist die Auszeichnung Ansporn und Freude zugleich: „Der Preis bedeutet mir viel, weil er zeigt, dass gute Lehre gesehen wird. Studierende auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam Neues zu gestalten, das ist für mich der schönste Teil meines Berufs.“

Fotos: 1. Prof. Dr. Peter Stich – Preisträger des ersten Lehrpreises der Hochschule Kempten 2025; 2. Preisvergabe im Rahmen des Hochschultags 2025 v.l.n.r. Prof. Dr. Dirk Jacob, Vizepräsident für Lehre und Weiterbildung, Prof. Dr. Peter Stich, Dr. Paula Bartel, Leiterin des ZHK - Zentrum für Hochschuldidaktik Kempten und Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Hochschulpräsident; Bildnachweise: Hochschule Kempten/Ralf Lienert (1+2); Hochschule Kemtpen/Jens Kerick (3)

 

Zurück