Angewandte Forschung für nachhaltige Entwicklung im Fokus

Ab heute kann an der Hochschule Kempten der Doktor der Ingenieurwissenschaften, kurz Dr.-Ing., am neuen Promotionszentrum – Transformation und nachhaltige Entwicklung erlangt werden. Das Promotionszentrum widmet sich der Erforschung transformativer Prozesse und innovativer Technologien für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung. Die Hochschule hatte die Zusage für die Einrichtung des Promotionszentrums durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) im vergangenen Juli erhalten.
Ziele der Vereinten Nationen im Blick
Die Vereinten Nationen haben insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele, sogenannte „Sustainable Development Goals“, formuliert, die als Leitlinien für nachhaltige Entwicklung dienen. Im neuen Promotionszentrum stehen fünf davon im Fokus: „Gesundheit und Wohlergehen“, „Hochwertige Bildung“, „Bezahlbare und saubere Energie“, „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ sowie „Maßnahmen zum Klimaschutz“. In diesen vernetzten Schwerpunkten wird das Promotionsrecht zum Doktor der Ingenieurwissenschaften angeboten.
Matthias Klingele, Professor für Wasserstoffproduktion und -logistik, ist frisch gewählter Leiter des Promotionszentrums und plant für die kommenden drei Jahre seiner Amtszeit: „Mein übergeordnetes Ziel ist es, das Promotionszentrum mit Leben zu füllen und ein attraktives Forschungsumfeld für die Promovierenden zu schaffen. Dazu erarbeiten wir ein spannendes Begleitprogramm, das Querschnittsthemen wie Selbst- und Projektmanagement, gute wissenschaftliche Praxis und Forschungskolloquien umfasst. In den ersten Monaten liegt der Fokus aber auf dem Aufbau der notwendigen administrativen Strukturen und Prozesse, damit Promotionsvorhaben reibungslos durchgeführt werden können.“
Wer an der Hochschule Kempten promovieren möchte, muss eine entspre-chende Qualifikation mitbringen. In der Regel ist das ein überdurchschnittlicher Masterabschluss in einem Fachgebiet, das zum Profil des Zentrums passt. Auch das zu erforschende Thema muss zur inhaltlichen Ausrichtung des Promotionszentrums passen. Zum Start des Promotionszentrums beteiligen sich 18 Professorinnen und Professoren, an deren Forschungseinrichtungen die Promotionsvorhaben künftig durchgeführt werden können.
Weitere Informationen und Kontakt zum Promotionszentrum der Hochschule Kempten
Zum Interview mit Prof. Dr. Matthias Klingele, neuer Leiter des Promotionszentrums
Foto: Neu gewählter Leiter, Prof. Dr. Matthias Klingele (hinten links), mit den professoralen Mitgliedern des Promotionszentrums „Transformation und nachhaltige Entwicklung“;Bildnachweis: Hochschule Kempten/Charlotte Nate




