Erneuerbare Energien entdecken und erforschen: Beim Girls’ Day am 25. April bot die Hochschule Kempten die Möglichkeit, eigene Solarzellen zu bauen.

Beim diesjährigen Girls’ Day am 25. April 2024 bot sich eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der erneuerbaren Energien hautnah zu erleben. Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit an der Fakultät Elektrotechnik, ihre eigenen Solarzellen zu bauen und die Kraft der Sonne einzufangen.
Die selbstgebauten Solarzellen bestehen aus Himbeersaft oder Hibiskus Tee werden nach ihrem Erfinder Grätzelzellen genannt. Anders als herkömmliche Solarzellen, nutzen sie Farbstoffe, die in der Natur vorkommen, um Licht zu absorbieren.
Während des Events lernten die Teilnehmerinnen nicht nur das Prinzip der Grätzelzellen kennen, sondern konnten auch aktiv daran teilnehmen, indem sie ihre eigenen Solarzellen bauten. Es war faszinierend zu beobachten, wie diese selbstgebauten Zellen tatsächlich Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelten. Die Teilnehmerinnen waren begeistert von der Einfachheit und Effektivität der nachhaltigen Energieerzeugung. Mit der gewonnenen Energie aus den Zellen konnten sogar kleine Soundchips betrieben und LEDs zum Leuchten gebracht werden.
Der Girls’ Day 2024 war nicht nur eine Gelegenheit, technisches Wissen zu erlangen, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis, das die Teilnehmerinnen dazu ermutigte, ihre Interessen weiterzuverfolgen.







