Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

28.11.2025

Unternehmensexkursion zum HOI!-Verein in Kempten

Dual Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit lernen Vereinsstruktur sowie Geschäftsbereiche kennen

Das Bild gliedert sich in zwei Bereiche. Links ist eine Gruppe junger Menschen an einem Tisch zu sehen, die sich Notizen machen und einer Person (nicht im Bild) zuhören. Im Vordergrund liegt eine Broschüre zum Dualen Studium der Studiengänge Sozialmanagement und Gesundheitsmanagement an der Hochschule Kempten. Auf der rechten Seite ist das Schild des Geschäfts KLOI HOI zu sehen, einem Geschäft für gebrauchte und neue Kindersachen in Kempten.

Im Rahmen des ersten Kolloquiums „Duale Praxis“, in dem es um Theorie-Praxis-Transfer geht, haben zehn Studierende des Gesundheitsmanagements sowie die Professorinnen Dr. Carolin Köhler und Dr. Cornelia Jensen eine Unternehmensexkursion gemacht. Ziel war die psychosoziale Hilfsgemeinschaft HOI! e.V., dem ersten Hilfsverein für psychisch kranke, suchtkranke und seelisch behinderte Menschen. Der Verein ist in der Stadt Kempten tätig sowie in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau. Die Gruppe legte besonderes Augenmerk auf der Struktur und der Arbeitsweise des HOI!-Vereins sowie dem Vergleich mit den Praxispartnern der dual Studierenden. 

Die Exkursion führte sie zunächst in das Ladengeschäft KLOI HOI in der Immenstädter Straße, wo gebrauchte und neue Waren für Kinder verkauft werden. In dem Laden beschäftigt der HOI!-Verein psychisch kranken Menschen, vor allem Frauen. Sie sortieren die gespendete Kleidung, preisen sie aus und verkaufen sie. Auch eine Nähgruppe gehört zum Team. 

Im Anschluss ging es für die Gruppe zur Geschäftsstelle des HOI!-Vereins in der Kemptener Innenstadt. Jan Drechsler, Geschäftsführer, und Fabian Nold, stellv. Geschäftsführer und pädagogische Leitung, begrüßten die Gäste der Hochschule Kempten mit Lebkuchen und Getränken. In der Unternehmenspräsentation wurden Zahlen und Fakten genannt, die Vereinsstruktur erläutert sowie die Geschäftsbereiche vorgestellt. Kürzlich wurde eine gGmbH ausgegliedert, wie Jan Drechsler erklärte. Fabian Nold stellte seinerseits die sozialarbeiterischen Tätigkeitsfelder vor. 

Auf Grundlage der Unternehmensexkursion haben die Studierenden die Aufgabe, eine Organisationsanalyse zu Träger, Rechtsform, Markt und Konkurrenz durchzuführen und schriftlich festzuhalten. Die Highlights der Analyse werden im Nachgang in der Lehrveranstaltung präsentiert. 

Bildnachweis: Hochschule Kempten 

 

Zurück