Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

05.10.2022

Wald und Holz werden digital!

Inno4wood – Deutschlands erstes Holzbarcamp geht in die zweite Runde.

Holz und Digitalisierung – ein Zusammenhang, der sicher nicht sofort hergestellt wird, doch die digitale Transformation erfasst mittlerweile alle Wirtschaftsbereiche. Das gilt auch für die Holzbranche. Sie wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette aus, verändert ganze Geschäftsmodelle. Beim zweiten Inno4wood-Barcamp treffen an der Hochschule Kempten am 21. und 22. Oktober Holzprofis auf Digitalexpertinnen und -experten, um gemeinsam Chancen und Handlungsfelder für ihr tägliches und künftiges Geschäft zu erkennen und zu erarbeiten.

Statt einer klassischen Tagung wurde das innovative Veranstaltungsformat eines Barcamps gewählt. Das heißt, es wird keine Aneinanderreihung von reinen Fachvorträgen geben. Stattdessen wird das Programm unter Anleitung durch freie Beiträge sowie die aktive Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstehen. Wie kann das Thema Digitalisierung in der Wertschöpfungskette Forst-Holz betrachtet und umgesetzt werden? Wie können neue Konzepte, Geschäftsmodelle, Prozessabläufe sowie Aus- und Weiterbildungen durch die Digitalisierung geformt werden?
In offenen und selbst zu gestaltenden Workshops wird das gemeinsame Fachwissen rund um Holz und Digitalisierung ausgetauscht. Es werden aktuelle Fragen aus der Praxis diskutiert, um interdisziplinär neue und unkonventionelle Lösungen, z. B. für die Erschließung neuer Kundenkreise oder für den Einsatz neuer Technologien zu finden.

Veranstalter des Barcamps Inno4wood sind der Verein Holzforum Allgäu und das Forschungszentrum Allgäu (FZA) an der Hochschule Kempten mit Unterstützung des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk. „Man muss die Digitalisierung verstehen, um sie auch vorteilhaft einzusetzen. Das Barcamp ist eine tolle Plattform dafür“, so Prof. Dr.-Ing. Andreas Rupp, Mitinitiator und Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer an der Hochschule Kempten. Angesprochen sind Akteurinnen und Akteure der Wertschöpfungskette Holz, d. h. Schreiner*innen, Säger*innen, Zimmerleute, Förster*innen,  Architekt*innen, Expertinnen und Experten aus der IT-Branche oder von Start-Ups sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Herz für Holz, Handwerk und Fortschritt gleichermaßen schlägt. Auch dieses Jahr moderiert wieder Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 19. Oktober unter www.inno4wood-barcamp.de möglich. Hier gibt es auch umfassende Informationen zum Event.

Zurück