Hochschule begrüßt Gäste aus 19 Ländern zum Wintersemester

Die Hochschule Kempten heißt ihre internationalen Studierenden zum Wintersemester 2025/2026 willkommen. Im Rahmen der Begrüßung wurden die Studierenden aus 19 Ländern auch im Rathaus der Stadt Kempten von der 2. Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll empfangen.
Die Gruppe umfasst 26 Austausch- und 14 Vollstudierende, die ihr Studium in den Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus-Management aufnehmen. Ihre Herkunftsländer reichen von Ägypten, Indien und Kolumbien bis hin zu Finnland, Südkorea, den USA und vielen weiteren Nationen – ein eindrucksvolles Beispiel für die internationale Vielfalt auf dem Kemptener Campus.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team des International Office, unterstützt von Prof. Philipp Schmid als Vertreter aus der Lehre. Traditionell reisen die internationalen Studierenden bereits ein bis zwei Wochen vor dem offiziellen Semesterstart an, um sich mit Unterstützung des International Office auf ihr Studium und das Leben in Kempten vorzubereiten. Neben Orientierungsveranstaltungen und Exkursionen war der Empfang im Rathaus ein besonderes Highlight dieser ersten Tage.
"Wir heißen unsere internationalen Studierenden herzlich willkommen und freuen uns darauf, sie während ihres gesamten Aufenthalts zu begleiten. Der Austausch über Kulturen und Länder hinweg macht unsere Hochschule besonders lebendig", so Bernd Holzhauser, Leiter International Office.
Die Hochschule wünscht allen Studierenden einen erfolgreichen Studienbeginn und eine unvergessliche Zeit im Allgäu.
Foto: Begrüßung der interantioalen Studierenden zum Wintersemester 2025/2026 im Kemptener Rathaus; Bildnachweis: Hochschule Kempten