Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

28.11.2024

Wie läuft eine strafgerichtliche Verhandlung ab?

Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit besuchten das Landgericht Kempten, um dort an einer strafgerichtlichen Verhandlung als Zuschauer teilzunehmen.

Was passiert heute? Was wird verhandelt? Wie läuft das so vor Gericht ab? Kommt der Angeklagte eigentlich in Handschellen?

Diese und viele weitere Fragen hatten die Studierenden des ersten Semesters Gesundheitsmanagement im Kopf, als sie am Montag, den 4.11.2024, mit Prof. Dr. Julia Berke das Landgericht Kempten im Rahmen der Vorlesung „Einführung in das Recht“ besucht haben.

Am Landgericht empfing Gunther Schatz, der Vizepräsident des Landgerichts, die Gruppe. Zunächst gab er ihr eine Einführung in die Strafgerichtsbarkeit insgesamt und den Ablauf einer strafgerichtlichen Verhandlung, bevor er vorab ein paar Besonderheiten des zu verhandelnden Falls schilderte: versuchter Totschlag und die Frage, ob der Angeklagte, sofern schuldig, noch nach Jugendstrafrecht oder bereits Erwachsenenstrafrecht zu verurteilen ist.

Sodann wohnte die Gruppe der Verhandlung mit Zeugen- und Sachverständigenvernehmungen bei, die allerhand Wendungen mit sich brachte. So stellten etwa die Zeugen den angeklagten Sachverhalt komplett unterschiedlich dar und gaben auch die konträrsten Antworten auf die Frage, ob und inwiefern/wie gut sie den Angeklagten und den Geschädigten vor der Tat bereit gekannt haben.

Alles in allem war es ein sehr geeigneter Fall, um einmal einen ersten Eindruck einer strafgerichtlichen Verhandlung zu erhalten. Ein Urteil wurde an diesem Termin noch nicht gesprochen, sondern wurde für einen der beiden Folgetermine erwartet.

Zurück