Kinder-Uni-Wintersemester startet am 16. Oktober

Wie sieht unsere Zukunft aus? Wie baut man einen Rennwagen? Wie wird unser Essen im Körper verdaut und was hat McDonald’s eigentlich mit Aktien zu tun? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Kinder-Uni an der Hochschule Kempten, die seit 20 Jahren Kinder begeistert und am 16. Oktober 2025 in ein neues Semester startet. Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren sind eingeladen, echte Hochschulluft zu schnuppern und die Welt der Wissenschaft zu erkunden.
Zum Auftakt am 16. Oktober geht es mit Dr. Stefan Wolf auf eine Entde-ckungsreise in die Welt von morgen: Welche Zukunft wollen wir, wie entstehen Ideen und wie können Kinder selbst schon heute mitgestalten? Am 13. November stellt Professor Gregor Bischoff die Formula Student vor und zeigt, wie Studierende in Teamarbeit einen Rennwagen entwickeln und testen. Am 11. Dezember nimmt Professor Wolfgang Scheppach die jungen Gäste mit auf eine spannende Reise durch den Körper und beleuchtet wie das Essen im Darm verdaut wird. Den Abschluss am 15. Januar 2026 gestaltet Professor Philipp Schmid. Er erklärt, wie ein weltbekanntes Unternehmen wie McDonald’s funktioniert, was Aktien sind und warum Burger in Japan anders schmecken als bei uns.
Die Vorlesungen beginnen jeweils um 16 Uhr im Thomas-Dachser-Auditorium der Hochschule Kempten und dauern rund 45 Minuten inklusive Zeit für Fragen und Antworten. Eltern und Begleitpersonen können ihre Kinder auf Wunsch in den Hörsaal begleiten, die Kinder dürfen die Vorlesung aber auch ganz eigenständig erleben. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Kinder erhalten zu Beginn einen Kinder-Uni-Studierendenausweis und am Ende der Reihe eine Urkunde als Erinnerung an ihr Semester an der Hochschule.
Mit diesem Angebot möchte die Hochschule die Neugier der Kinder fördern, spannende Einblicke geben und spielerisch zeigen, wie vielfältig Wissenschaft und Forschung sind.