Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

06.05.2025

Zukunft der Nachhaltigkeitskommunikation

Allgäuer Tourismusgespräche am 19. Mai 2025

Wie gelingt glaubwürdige und wirksame Nachhaltigkeitskommunikation angesichts wachsender gesetzlicher Anforderungen und steigender gesellschaftlicher Erwartungen? Dieser Frage widmet sich die kommende Ausgabe der Allgäuer Tourismusgespräche, veranstaltet vom INIT – Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung und der Fakultät Tourismus-Management der Hochschule Kempten. Die Veranstaltung findet am 19. Mai 2025 unter dem Titel „Transparent und ehrlich: Ein Blick in die Zukunft der Nachhaltigkeitskommunikation“ statt und bietet wertvolle Impulse aus Forschung und Praxis sowie Raum für offenen Austausch.

Den Auftakt macht Laura Schmidt vom Forschungsinstitut reCET. In ihrem Impulsvortrag zeigt sie auf, wie Nachhaltigkeit heute so kommuniziert werden kann, dass sie nicht abschreckt, sondern begeistert. Sie betont, dass glaubwürdige Kommunikation kein Pflichterfüllen sein sollte, sondern eine Chance bietet – für ein stimmiges Markenerlebnis, für wirkungsvolles Marketing und für die langfristige Vertrauensbildung. Dabei geht sie auch auf das Thema Green Claims ein und erläutert, warum eine transparente, authentische und gut durchdachte Kommunikation nicht nur rechtlich relevant, sondern auch emotio-nal überzeugend ist.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung erläutert der Nachhaltigkeitsberater Jörn Wiedemann, wie sich Unternehmen über eine wertebasierte Ausrichtung an Gemeinwohlprinzipien zukunftssicher aufstellen können. Er beschreibt, wie der Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie nicht nur zur Erfüllung aktueller europäischer Berichtspflichten beiträgt, sondern auch eine klare, strukturierte Grundlage für nachhaltige Unternehmensentwicklung schafft.

Zum Abschluss treten beide Referierenden gemeinsam mit Maximilian Jork, Geschäftsleiter des gemeinwohlbilanzierten Unternehmens Früchte Jork, in einen praxisorientierten Dialog. Im Mittelpunkt stehen dabei die konkreten Herausforderungen und Chancen, denen sich Betriebe in ihrer täglichen Nachhaltigkeitskommunikation stellen. Fragen aus dem Publikum fließen aktiv in die Diskussion ein und machen die Veranstaltung zu einem lebendigen Forum für Austausch und Inspiration.

Informationen und Anmeldung
Die Veranstaltung findet am Montag, 19. Mai 2025, an der Hochschule Kempten im Gebäude S, Raum S0.15, Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten statt. Der Einlass beginnt um 17:45 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist um 18:00 Uhr. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem informellen Get-together mit re-gionalen Snacks und Getränken eingeladen, bereitgestellt vom Unternehmen Früchte Jork. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt online.

Foto: Exemplarisches Bild zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation der Allgäuer Tourismusgespräche; Bildnachweis: Adobe Stock

Zurück