Master of Electrical Engineering:
Anerkannte Tests/erforderliche Mindestpunktzahl bei TOEFL und IELTS:
TOEFL-Tests (Test of English as a foreign language)
IELTS-Test (International English Language Testing System): 5,5 Punkte
Wenn Sie einen Abschluss in einem englischsprachigen Studiengang haben oder wenn Sie während Ihres Studiums in einem regulären Pflichtfach Englisch mindestens die Note 2,5 erreicht haben, brauchen Sie keinen Englisch-Sprachnachweis vorlegen.
Studiengänge der Professional School of Business and Technologie (PSBT):
Die PSBT bietet deutsch- und englischsprachige Studiengänge an. Für weitere Informationen zu den Sprachvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an die PSBT: weiterbildung(at)hs-kempten.de
Masterstudiengang Innovation, Unternehmertum und Leadership:
Nachweis über Englischkenntnisse der Niveaustufe B2 in allen Teilfertigkeiten (z. B. Sprachzertifikat Unicert, BEC Vantage, TeLC) oder ein anderer Nachweis einer gleichwertigen Niveaustaufe im Sinn des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Alle anderen Studiengänge:
Sie müssen keinen Nachweis über Englisch-Sprachkenntnisse vorlegen.
Nein, Sie müssen Ihren Sprachnachweis bis zum Zeitpunkt der Immatrikulation bzw. in einigen Studiengängen zu Studienbeginn einreichen.
Ja – Sie müssen mindestens Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Niveaustufe A1 GER) verpflichtend nachweisen. Der Nachweis kann auch nach Studienbeginn, aber spätestens innerhalb des ersten Studienjahres nachgeholt werden.
Eine Übersicht aller an der Hochschule Kempten anerkannten deutschen Sprachnachweise finden Sie in dem Merkblatt "Deutsche Sprachkenntnisse-gültige Nachweise".
Derzeit können diese Prüfungen an der Hochschule Kempten noch nicht abgelegt werden. Das Sprachenzentrum der Hochschule Kempten plant jedoch ein entsprechendes Prüfungsangebot. Auf der Seite AW und Sprachen finden Sie dazu weitere Informationen.
Studierende können an der Hochschule Kempten die Kurse „Deutsch als Fremdsprache“ mit dem Sprachlevel A1 bis B1-B2 belegen. Die Sprachlevel-Einstufung wird durch den onDaF Test vorgenommen. Studienvorbereitende Deutschkurse werden aktuell noch nicht angeboten.
Bitte wenden Sie sich an folgende E-Mail Adresse: master_electrical_engineering(at)hs-kempten.de
Die Zulassungsangebote werden Ihnen online über das Bewerberportal Ende der ersten, spätestens bis Mitte der zweiten Augustwoche zur Verfügung gestellt.
In den freien Studiengängen erhalten Sie sofort nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen das Zulassungsangebot online übermittelt, sofern alle erforderlichen Nachweise Ihrer Bewerbung beiliegen.
Bachelorstudiengänge:
Sollten Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung bis zum 15. Juli noch nicht vorliegen haben, müssen Sie diese bis spätestens 27. Juli nachreichen (vorläufige Zeugnisse z. B. der FOS/BOS werden nicht anerkannt). Maßgebend ist der Eingang bei uns und nicht der Poststempel! Die Unterlagen können auch persönlich abgegeben oder in den Außenbriefkasten (Gebäude V) eingelegt werden.
Masterstudiengänge:
Ihr Zeugnis muss spätestens bis zum Ende des ersten Semesters bei uns vorliegen.
Ausnahmen: in den Studiengängen Logistik sowie Führung in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft müssen die Zeugnisse zum Zeitpunkt der Bewerbung, also spätestens am 15. Januar bzw. 15. Juli vorliegen.
Den Eingang Ihrer Bewerbung können Sie an der Statusänderung erkennen. Bitte beachten Sie, dass es uns zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen nicht möglich ist, den Eingang einer Bewerbung zu verfolgen. Von diesbezüglichen Anfragen bieten wir abzusehen.
TIPP: Senden Sie uns Ihre Unterlagen per Einschreiben zu, so haben Sie einen Eingangsnachweis von der Hochschule.
Ausnahme: Wenn Sie sich für den Master-Studiengang Electrical Engineering beworben haben, wenden Sie sich an folgende E-Mail Adresse: master_electrical_engineering(at)hs-kempten.de .
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.