Tobias hat für seine Rückreise das Fahrrad gewählt und stand uns für ein kurzes Interview bereit:
Wie kamst du auf die Idee, mit dem Fahrrad zurückzufahren?
Mir war klar, dass ich mein Fahrrad im Auslandssemester dabeihaben möchte. Daher habe ich es bereits bei der Hinfahrt im Zug mit nach Siena transportiert und auch während des Auslandssemesters in Italien einige Mehrtagestouren unternommen. Dabei kam der Gedanke auf, die Rückfahrt komplett mit dem Rad zu bestreiten. Da am Ende meines Auslandssemester auch mein Vater zu Besuch in Siena war, konnte er praktischerweise mein Gepäck mit nach Hause nehmen.
Wie viele Tage warst du unterwegs?
Meine Rückreise ging über 9 Tage, da ich auch einen kleinen Abstecher nach Frankreich machte, wo gerade die Tour de France stattfand. Die gut 1000 km teilte ich mir in Tagestouren von ca. 130km und 7-8 Stunden Fahrt auf.
Was war das beste / schlechteste Erlebnis bei deiner Rückfahrt?
Außer zwei platter Reifen gibt es eigentlich nur Positives zu berichten. Besonders schön war es, durch Couchsurfing-Übernachtungen interessante Leute kennenzulernen und noch tiefer ins Land eintauchen zu können.
Was ist der Vorteil einer langsamen An- oder Abreise?
Neben dem Klimaschutz-Gedanken gibt es einem auch ganz persönlich viel, nicht das schnellste Verkehrsmittel zu wählen, sondern die Reise ganz bewusst zu erleben. Bereits bei der Hinfahrt im Zug habe ich z.B. eine andere Erasmus-Studentin kennen gelernt und bei der mehrtätigen Heimreise konnte ich mich langsam von meinem Auslandssemester verabschieden. Das ist viel schöner, als einfach in ein Flugzeug zu steigen und zwei Stunden später zu Hause anzukommen.
War das Erasmus+ Green Top Up ein Anreiz?
Ja, es war schon ein finanzieller Vorteil - denn bei der Hinreise wären z.B. die Kosten für Flug oder Zug ungefähr gleich hoch und durch die Zusatzförderung über das Green Top Up des Erasmus+ Programms wurde die Zugreise für mich günstiger.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.