Artikel

  1. Hochschule Kempten
  2. Hochschule
  3. Aktuelles

12.08.2024

Fabian Fischer erhält VDI-Auszeichnung

Herausragende Abschlussarbeit in der Elektrotechnik

Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) hat im Rahmen seiner diesjährigen Preisverleihung im Augsburger Bezirksverein herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Unter den prämierten Arbeiten stach insbesondere die Bachelorarbeit von Fabian Fischer hervor, einem Absolventen der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule Kempten.


Fabian Fischer absolvierte sein Bachelorstudium der Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Kempten im dualen Modell mit vertiefter Praxis. Unternehmenspartner war die elobau GmbH & Co. KG. Unter der Betreuung von Prof. Dr. Güldenring widmete er sich in seiner Abschlussarbeit der Untersuchung von Anwesenheitserkennungssystemen in Bedienelementen.Dabei fokussierte sich Fischer auf den Einsatz von Radar-Technologien, die er als vielversprechende Lösung identifizierte. Durch umfassende Literaturrecherche und gezielte Experimente entwickelte Fischer verschiedene technische Ansätze und bewertete deren Effektivität mithilfe geeigneter statistischer Methoden. Seine Arbeit lieferte nicht nur überzeugende Ergebnisse, sondern führte auch zur Einreichung eines Patententwurfs beim Europäischen Patentamt durch die elobau GmbH. Dies unterstreicht die hohe Relevanz und den innovativen Charakter seiner Arbeit.

„Die Ergebnisse von Herrn Fischer sind ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung der Anwesenheitserkennungstechnologien und zeigen das enorme Potenzial von Radar-Systemen in diesem Bereich“, betonte Prof. Dr. Güldenring.

Nach seinem erfolgreichen Bachelorabschluss plant Fabian Fischer nun, ein Masterstudium im Bereich Scientific Computing aufzunehmen. Die Fakultät Elektrotechnik und die gesamte Hochschule gratulieren ihm herzlich zur verdienten Auszeichnung durch den VDI und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem akademischen und beruflichen Weg.

Foto: v. l. n. r. Christian Könitzer, Prof. Dr. Güldenring, Preisträger Fabian Fischer und David Abele. Bildnachweis: Daniel Thalhofer

Zurück