AK Queer feiert Diversity-Tag und lädt zur Pride Week vom 3. bis 7. Juni

Anlässlich des heutigen 12. Deutschen Diversity Tages setzten sich auch der Arbeitskreis Queer und die Hochschule Kempten für mehr Vielfalt und Inklusion ein. Der AK, der zur Studierendenvertretung gehört, feiert mit ei-ner eigenen Pride Week vom 3. bis 7. Juni die bunte Gemeinschaft auf dem Campus.
Der Deutsche Diversity Tag ist ein jährliches Ereignis, das die Bedeutung von Vielfalt und Chancengleichheit in der Gesellschaft betont. Es geht um das Ziel, allen Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Alter, ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihren physischen und psychischen Fähigkeiten oder anderen Merkmalen Respekt, Wertschätzung und Anerkennung entgegenzubrin-gen. Die Hochschule Kempten unterstützt diese Werte und setzt sich aktiv für eine inklusive und diskriminierungsfreie Umgebung ein.
Während der Pride Week erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Veranstaltungen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Diversity-Themen zu schärfen und den Austausch zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern. Die geplanten Aktivitäten umfassen eine Vorführung des Films „Barbie“, ein Kreativaktion, PowerPoint-Karaoke, ein Vortrag über Hilfe bei Diskriminierung sowie einen Stammtisch- und Grillabend.
Der AK Queer und die Hochschule Kempten laden alle Interessierten herzlich ein, an der Pride Week teilzunehmen. Der Campus soll ein Raum sein, in dem jeder sich wohl und akzeptiert fühlt und die Vielfalt unserer Gemeinschaft sichtbar wird, so die Botschaft der Hochschule.
Weitere Informationen zu den Angeboten des AK Queer
Über den Deutschen Diversitiy-Tag
Der Deutsche Diversity-Tag, initiiert vom Verein „Charta der Vielfalt“, ist ein jähr-licher Aktionstag in Deutschland, der Vielfalt und Inklusion in Organisa-
tionen fördert. Er bietet eine Plattform für Organisationen, Einrichtungen des öffentlichen Dienstes und Einzelpersonen, sich aktiv mit dem Thema auseinan-derzusetzen und Engagement für eine offene und diskriminierungsfreie Arbeits-welt zu zeigen. Der Tag dient dazu, ein Bewusstsein für Vielfalt in der Arbeits-welt zu schaffen, Vorurteile abzubauen und inclusive Arbeitsumgebungen zu fördern. Im Jahr 2024 findet er am 28. Mai statt.
Charta-der-vielfalt
Aktionen im Rahmen der Diversity-Tage 2024 der Stadt Kempten
Auch die Stadt Kempten ist wie die Hochschule selbst, Teil der Initiative „Charta der Vielfalt“ und setzt damit ein Zeichen für eine weltoffene und vielfältige Stadtgesellschaft. Die Gleichstellungsstelle und weitere Netzwerkpartner, wie der Sozialdienst Muslimischer Frauen (SMF), bieten im Rahmen der Diversity-Tage vom 3. bis 9. Juni weitere Veranstaltungen.
- 6. Juni: Museumsführung „Interkulturelles Leben in Kempten“
- 9. Juni: Kino-Matinee „Morgen ist auch noch ein Tag - Emanzipation zwischen Drama und Komödie“
- 9. Juni: Stadtspaziergang „Muslimische Spuren in Kempten entdecken“
Diversity-Tage-2024 der Stadt Kempten
Foto: Diversity-Tag 2024 an der Hochschule Kempten. Links: Prof. Dr. Arthur Kolb, Vizepräsident für Internationalisierung und Gleichstellung, 2. v. L. Prof. Dr. Veronika Schraut, Zentrale Beauf-tragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft, hinten rechts Melanie Lüders, Referentin für Gleichstellung und Familie und rechts Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Hochschulpräsident gemeinsam mit studentischen Mitgliedern des Arbeitskreises Queer und des Vereins SoWiSo. Bildnachweis: Hochschule Kempten/Silke Schweiger