Absolvent des Masterstudiengangs Automatisierungstechnik und Robotik wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet.

Am Donnerstag, 16. November wurde Niklas Schwärzler für seine Masterarbeit an der Fakultät Elektrotechnik mit dem Kulturpreis Bayern in der Sparte Wissenschaft ausgezeichnet. Insgesamt 33 Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden bayerischer Hochschulen, Universitäten und Kunsthochschulen erhielten den begehrten Preis, den das Bayernwerk jährlich in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verleiht.
Ein Algorithmus für die perfekte Werkzeugsortierung: Niklas Schwärzler wurde für seine Abschlussarbeit „Entwicklung und Bewertung von Algorithmen zur Sortierung von Werkzeugen in einem Bearbeitungszentrum“ im Masterstudiengang Automatisierungstechnik und Robotik geehrt. Die Betreuung an der Fakultät Elektrotechnik erfolgte durch Prof. Dr. Matthias Kuba.
Bearbeitungszentren sind computergesteuerte Werkzeugmaschinen, die fräsen, bohren oder auch drehen können. „Ein entscheidender Faktor für die Produktivität dieser Maschinen ist die Minimierung der Werkzeugwechselzeiten“, erklärt Niclas Schwärzler. In seiner Masterarbeit beschäftigt er sich deshalb mit Algorithmen, die die Werkzeuge im Magazin automatisch sortieren und so die Wartezeiten verringern. Das Problem: Weil die optimale Sortierung von sehr vielen Faktoren im Arbeitsprozess abhängt, kann nicht einfach ein Algorithmus alle Lösungen durchrechnen und dann die perfekte aussuchen – das würde viel zu viel Rechenzeit kosten. Niclas Schwärzler hat deshalb heuristische Algorithmen untersucht, die sich bei jedem Schritt der optimalen Sortierung annähern und dabei schnell, zuverlässig und robust sind. Beste Ergebnisse lieferte ein hybrider Algorithmus. Er besteht aus sogenannten Ant-Colony- und Tabu-Search-Elementen, sucht also bei jedem Schritt selektiv, orientiert an der Futtersuche von Ameisen. „Ein Test an einer realen Anlage zeigt, dass die vom Algorithmus erzeugte Sortierung die Taktzeit reduziert hat“, freut sich Niclas Schwärzler, der künftig als Softwarekonstrukteur arbeiten will.
Die Fakultät Elektrotechnik gratuliert Herrn Niklas Schwärzler herzlich zu seiner Auszeichnung mit dem Kulturpreis Bayern 2023!