Fachveranstaltung für maschinelles Sehen am 27.2.

Am 27. Februar 2025 findet der zweite Machine Vision Day am IMS – Institut für Maschinelles Sehen der Hochschule Kempten statt. Die Veranstaltung bringt Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen und bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Bildverarbeitung und Künstlichen Intelligenz.
Sensorhersteller präsentieren innovative technische Lösungen, während Anwender praxisnahe Einblicke in den Einsatz maschinellen Sehens in ihren Unternehmen geben. Ergänzt wird das Programm durch Fachvorträge von Softwareherstellern, die neue Möglichkeiten der Datenauswertung vorstellen. Forschende des IMS präsentieren zudem aktuelle Ergebnisse aus der angewandten Forschung.
Neben Fachvorträgen namhafter Unternehmen wie ifm electronic GmbH, wenglor sensoric GmbH, Robert Bosch GmbH und MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG bietet die Veranstaltung eine Poster-Session. Wissenschaftliche Mitarbeitende des IMS geben dabei detaillierte Einblicke in ihre Forschungsaktivitäten, etwa zur Nutzung synthetischer Bilder für das KI-Training oder zur In-Line-Bestimmung der optischen Abbildungsqualität in der Kamerafertigung.
Das 2024 neu eröffnete IMS an der Hochschule Kempten ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit Fokus auf optische Systeme, Computersehen und Künstliche Intelligenz. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah in industrielle Anwendungen zu überführen und innovative Technologien für die Zukunft des maschinellen Sehens zu entwickeln.
Die Teilnahme am Machine Vision Day 2025 ist kostenpflichtig. Weitere Informationen und Anmeldung ist bis zum 21. Februar 2025 hier.
Foto: Das Team des IMS, aufgenommen mit einer Wärmebildkamera; Bildnachweis: Johannes Büttner/IMS