E-Learning und Blended Learning sind wichtige Elemente einer zeitgemäßen Hochschullehre. Genauso unterschiedlich die Studierenden sind, genauso vielfältig sind die angebotenen Studienmodelle. Mit Hilfe der innovativen Lehrkonzepte kann zum einen auf die individuellen Lernweisen der Studentinnen und Studenten eingegangen werden, aber auch der unterschiedliche Lernstoff fachgerecht erklärt werden. Die Hochschule Kempten unterstützt Studierende und Lehrende bei der Erstellung und der Nutzung von digitalen Lehrangeboten.
Die Lernplattform MOODLE ermöglicht die Arbeit in virtuellen Kursumgebungen sowie den Einsatz verschiedenster Aktivitäten und Arbeitsmaterialien.
Hier gelangen Sie direkt zur Lernplattform: E-Learning Plattform
Als Studierende unserer Hochschule können Sie die tutoriell betreuten Online-Kurse der vhb entgeltfrei nutzen. Das Programm mit allen Kursen inkl. detaillierten Beschreibungen und Demversionen finden Sie hier: kurse.vhb.org
Kürzere, offene Kurse auf Hochschulniveau sowie studienvorbereitende und studienbegleitende Kurse finden unter open.vhb.org
Bitte beachten Sie: Über die Anrechenbarkeit der in vhb-Kursen erbrachten Studienleistungen informieren Sie sich bitte rechtzeitig beim zuständigen Prüfungsamt.
Als Lehrende unterstützt die vhb Sie nicht nur bei der Entwicklung und Durchführung von hochschulübergreifenden Online-Lehrangeboten, sondern auch bei der Einbindung vorhandener digitaler Lehrangebote in Ihre Lehre. In einem Repositorium finden Sie Online-Lerneinheiten á 45 Minuten für Blended Learning, die sich flexibel in die Präsenzlehre integrieren lassen. Sie können auch selbst zum Repositorium beitragen und Blended Learning-Einheiten einstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vhb.org/lehrende.
Zur Information und bei Fragen rund um das Thema Moodle und E-Learning an der Hochschule Kempten können Sie auf folgende Online-Kurse zurückgreifen. Für den Zugriff ist eine Hochschulkennung notwendig, die Einschreibung erfolgt ohne Zugangsschlüssel.
E-Learning Support Kurs für Studierende
E-Learning-Support Kurs für Dozentinnen und Dozenten
Datenschutz ist für die Hochschule Kempten ein großes Anliegen und ihre gesetzliche Verpflichtung. Um die Sicherheit persönlicher Daten angemessen bei der Übertragung zu schützen, verwendet die HKE, orientiert am aktuellen Stand der Technik, entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL/TLS) und gesicherte technische Systeme.
Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Onlinelehre.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich. Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung). Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.