Projekt „Mia san fit!“ des SmF ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert

Das Projekt „Mia san fit!“ des Kemptener Sozialdienstes muslimischer Frauen (SmF) ist für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Dieser gilt als "Preis der Preise für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland". Bereits im Mai belegte das Team, zu dem eine Absolventin der Hochschule Kempten gehört, bei der Verleihung des diesjährigen Bayerischen Integrationspreises im Senatsaal des Landtags den ersten Platz. Landtagspräsidentin Ilse Aigner sprach in ihrer Laudatio von einem "leuchtenden Vorbild".
"Mia san fit" bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte ein breites Sportangebot zum Ausprobieren sowie Austausch und Begegnung in geschützten Räumen. Jana Autor, Alumna des Studiengangs Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Jugendarbeit initiiert innerhalb des Projektes, in Zusammenarbeit mit dem DAV, die interkulturelle Klettergruppe. Dabei stehen der Spaß an der Bewegung und der interkulturellen Begegnung im Vordergrund. Durch Mut etwas Neues auszuprobieren können Barrieren, aufbrechen und der Weg zu erfolgreicher Integration, in welcher auch das Tragen von Kopftuch beim Sport ganz selbstverständlich ist, geschafft werden.
Die Hochschule freut sich mit den Verantwortlichen über die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis. Für diesen Publikumspreis 2023 kann ab sofort bis 24.10.2023 online abgestimmt werden.
Mehr Einblicke in die Berufswege der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Soziales und Gesundheit gibt es hier.
Foto: Projektverantwortliche des SmF bei der Verleihung des Bayerischen Integrationspreises mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration. Bildnachweis: Fotoarchiv Bayerischer Landtag