Ihre Bewerbung reichen Sie über das Online-Bewerbungsportal Mobility Online ein. Das gilt sowohl für Auslandssemester an Partnerhochschulen als auch für Free Mover.
Recherchieren Sie mithilfe unseres Austauschmöglichkeiten-Suchportals, welche unserer Partnerhochschulen zu Ihrem Studienvorhaben passt. Auch die dort hinterlegten Infoblätter, Anrechnungslisten und Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Ihnen bei der Orientierung behilflich sein. Weitere Orientierungshilfen bieten unsere Infoveranstaltungen - oder lassen Sie sich persönlich im International Office beraten (Öffnungszeiten und Terminvereinbarung).
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl geeigneter Partnerhochschulen im Suchportal erfolgt über so-genannte ISCED Codes. Dies ist so im System vorgegeben. Zu einem ISCED Code gehören aber stets mehrere Studiengänge (so steht z. B. der Code 0410 für die Studiengänge Betriebswirtschaft, Internationale Unternehmensentwicklung, Logistik, aber auch Innovation, Unternehmertum und Leadership). Unsere Kooperationsabkommen gelten jedoch nicht immer für alle Studiengänge eines ISCED Codes.
Daher ist es wichtig, dass Sie zu einer Partnerhochschule immer auch das Feld "Bemerkungen" (öffnet sich, wenn Sie das „i“ klicken = „Details für dieses bilaterale Agreement anzeigen“) und das Infoblatt beachten. Sollte es Einschränkungen bezüglich der Studiengänge geben, finden Sie dort die entsprechenden Hinweise.
Bewerben Sie sich im Bewerbungsportal Mobility Online für das Wintersemester 2021/22 (zwischen 15.12.2020 und 31.01.2021).
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen Sie im Online-Bewerbungsportal von Mobility Online hochladen:
Alle Dokumente müssen während des Bewerbungsverfahrens hochgeladen werden. Bitte laden Sie Dokumente ausschließlich im pdf-Format oder alternativ im „alten“ Word-Format "doc" hoch. Das neuere Format mit Dateiendung "docx" kann vom Portal leider nicht verarbeitet werden. Bitte konvertieren Sie ggf. ihre Dokumente entsprechend.
Nach Prüfung Ihrer hochgeladenen Unterlagen und der Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie eine generelle Zulassung zum Auslandsstudium.
Auswahlverfahren - Sie werden der Partnerhochschule zugeteilt.
Das International Office nominiert Sie an der Partnerhochschule. Für diese müssen Sie dann erneut Anmeldeformulare einreichen oder sich online anmelden. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie zu gegebener Zeit vom International Office.
Zur Klärung der akademischen Anerkennung Ihres Studienvorhabens reichen Sie Ihr Learning Agreement (nur bei europäische Erasmus+ Partnern) bzw. Ihren Anrechnungsantrag vorab (bei weltweitem Austausch) über das Online-Portal ein. Dieser Schritt ist für Erasmus+ Studierende verpflichtend, bei weltweitem Austausch wird es empfohlen.
Nachdem Sie die Zusage der Partnerhochschule erhalten haben, kümmern Sie sich um organisatorische Angelegenheiten (Flug, Unterkunft, Krankenversicherung, ggf. Visum etc.).
Das Bewerbungsportal ist ein Dialogsystem. Die bereits erledigten Schritte erscheinen als grüne Kästchen, die nächsten zu erledigenden Schritte sind durch rote Kästchen gekennzeichnet. Wenn Sie in Ihrem Bewerbungsworkflow nicht weiter kommen bedeutet das, dass Sie hier auf eine Antwort des International Office warten müssen. Diese erfolgt entweder direkt im Portal oder per E-Mail. Sobald das entsprechende Kästchen auf „grün“ gesetzt wurde, können Sie an Ihrem Workflow weiterarbeiten.
Nach der Dateneingabe müssen Sie diese durch Klicken des Buttons „Neuanlage durchführen“ bestätigen.
Sollten bei der Online-Bewerbung Probleme auftreten, informieren Sie bitte umgehend das International Office.
Auslandsaufenthalte im Wintersemester:
Auslandsaufenthalte im Sommersemester:
Ergänzende Bewerbungsformulare der Partnerhochschule
Jede Partnerhochschule hat darüber hinaus eigene Bewerbungsformulare, die online oder in Papierform auszufüllen sind (Application Form, Accommodation Form usw.). Über die Bewerbungsformalitäten an der von Ihnen gewählten Partnerhochschule informiert Sie das Infoblatt der Partnerhochschule (im Mobility-Online-Portal).
Bitte führen Sie diese erst durch, wenn Sie vom International Office dazu aufgefordert werden!
Wir informieren Sie per E-Mail, wenn die Partnerhochschule Ihre Nominierung bestätigt hat und Sie Ihre Anmeldung dort durchführen können.
In den folgenden vier Wochen erfolgt die Platzierung an den Partnerhochschulen und ggf. das Auswahlverfahren im International Office. Dieser Prozess beinhaltet:
Bei der Auswahl spielen folgende Kriterien eine Rolle:
Die Entscheidung ist nicht anfechtbar, da es keinen Rechtsanspruch auf einen Auslandsstudienplatz gibt. Wir empfehlen Ihnen die Richtlinien zur Erstellung eines Motivationsschreibens.
Ergebnis des Auswahlverfahrens
Sie erhalten ca. nach 4 Wochen (gerechnet ab Bewerbungsfrist) eine E-Mail vom International Office, mit der Sie über das Ergebnis der Auswahl und die weiteren Schritte informiert werden. Sollten Sie nicht für Ihre Wunsch-Hochschule berücksichtigt werden können, wird in enger Absprache mit Ihnen eine Alternativlösung gesucht.
Erasmus+ Formalitäten
Bewerbungen für Erasmus+ Partnerhochschulen werden nun an den Erasmus+ Hochschulkoordinator weitergeleitet, der sich mit Ihnen wegen der Formalitäten in Verbindung setzt. Informationen zu Erasmus+ für Studienaufenthalte im Ausland finden Sie unter Erasmus+ Förderung.
Rücktritt
Bitte bewerben Sie sich nur dann für ein Auslandssemester, wenn Sie dazu fest entschlossen sind. Ein späterer Rücktritt ist für alle Seiten mit Unannehmlichkeiten verbunden. Bedenken Sie insbesondere, dass Sie im Zweifelsfall anderen Bewerbern einen Platz wegnehmen, der später nicht mehr besetzt werden kann. Bitte informieren Sie uns (und ggf. die Partnerhochschule) umgehend, wenn Sie wider Erwarten Ihren Auslandsaufenthalt nicht antreten können oder Ihre Bewerbung zurückziehen. Rechtzeitig gemeldet, kann eventuell Ihr freiwerdender Platz noch nachbesetzt werden.
Bewerbungsverfahren für Free Mover
Wenn Sie ein Auslandsstudium an einer Hochschule machen möchten, die kein Partner der Hochschule Kempten ist, müssen Sie sich dennoch über das Bewerbungsportal Mobility Online anmelden. Grund: es müssen die Zulassungsvoraussetzungen für einen Auslandsaufenthalt geprüft werden und Anrechnungsanträge (sowie alle anderen Arbeiten im Zusammenhang mit einem Auslandsaufenthalt) werden vom International Office ausschließlich über das Bewerbungsportal abgewickelt.
Auslandsaufenthalte im Wintersemester:
Öffnung des Bewerbungsportals für Free Mover: 15. Dezember bis 30. Juni
Auslandsaufenthalte im Sommersemester:
Öffnung des Bewerbungsportals für Free Mover: 1. Juli bis 14. Dezember.
Bitte füllen Sie das Online-Bewerbungsformular im Mobility-Online Portal aus und registrieren Sie sich:
Daten zur Bewerbung:
Unter "Austauschprogramm" bitte "Weltweite Abkommen Studierende Free Mover" anklicken.
Daten zur Person:
Bitte geben Sie bei E-Mail-Adresse unbedingt Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse an.