
Automatisiertes Fahren schneller auf die Straße bringen
Start des Projekts TranSphere am IFM

Start des Projekts TranSphere am IFM

Studie der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Kempten am IFM

Vom 9. bis 10. Oktober fand die Konferenz Innovative Ideas in Science IIS2024 an unserer Erasmus-Partneruniversität in Baia Mare, Rumänien, statt.…

Benningen, 16.09.2024 – Das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten ist stolz darauf, Gastgeber der 21.…

Benningen. Am 19. Und 20. Juni öffnete das Institut für Fahrerassistenz und Vernetzte Mobilität (IFM) seine Tore für „Explore-to-Innovate“. Dieses…

Doktorarbeit mit dem Titel "Safety Concept and Simulation-based Approval of an Automated Driving Function for the Transverse Guidance of Vehicles" am…

Doktorarbeit mit dem Titel "Model Validation and Uncertainty Aggregation for Safety Assessment of Automated Vehicles" im Adrive Living Lab…

Das zukunftsweisende Forschungsfeld der Fahrerassistenz und vernetzten Mobilität stand am vergangenen Montag im Mittelpunkt eines Besuchs des…

Student der Hochschule Kempten für seine Abschlussarbeit geehrt. Für seine Masterarbeit an der Hochschule Kempten erhielt Lukas Haas den Bayerischen…

Am 8. und 9. November fand am IFM – Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität das 8. Symposium Driving Simulation statt. Es brachte…

Auf Einladung von Prof. Bernhard Schick, Institutsleitung des IFM, besuchte am vergangenen Samstag der Memminger Landtagsabgeordnete und…

Vergangenen Dienstag übergab Sensor-Technik-Wiedemann (STW) das Demonstrationsfahrzeug SymonE an das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte…

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag öffnete das Institut für Fahrerassistenz und Vernetzte Mobilität (IFM) seine Tore für „Explore-to-Innovate“.…

Ziel ist es u.a., herauszufinden welche Faktoren dazu beitragen, dass sich Menschen in automatisch fahrenden Autos sicher, komfortabel und gut…

Das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) möchte mit der Studie die vollautomatisierten Parkassistenten verschiedener…

Der betreuende Prof. Dr. Rolf Jung übergab seinem Mitarbeiter im Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) einen ganz besonderen…

Das Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) lud im Oktober, genau ein Jahr nach der Kick-Off-Veranstaltung in Roding, zum zweiten…

Die Fahrzeugentwicklung wird zunehmend in der Simulation durchgeführt. Ein sogenannter Digital Twin auf einem Fahrsimulator bildet die Brücke zwischen…

Vergangene Woche fand das Projekttreffen des Verbundprojekts VIVALDI an der Hochschule Kempten statt. VIVALDI ist Teil der deutsch-japanischen…

Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Instituts für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM) der Hochschule Kempten am neuen Standort direkt…
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.