Die Hochschule Kempten bietet im Rahmen der Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit sowie Tourismus-Management zahlreiche praxis- und zukunftsorientierte Bachelorstudiengänge an. Neben den regulären Studiengängen besteht außerdem ein umfassendes berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot und eine Auswahl an Zertifikatslehrgängen an unserer Professional School of Business and Technology. Mithilfe der Filterauswahl ist das passende Studium schnell und einfach zu finden.
Du möchtest später in einem internationalen Unternehmen arbeiten? Du interessiert dich für ein aktuelles, weltoffenes, vielseitiges und praxisorientiertes Studium, das dir eine große Auswahl an Spezialisierungsmodulen sowie ein Auslandssemester ermöglicht?
Du möchtest ein Studium, das nicht nur technisches Know-how fordert, sondern dabei das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcen in den Mittelpunkt stellt und so auch etwas für die Umwelt leistet? Dann ist Lebensmittel- und Verpackungstechnologie ein Studiengang ganz nach deinem Geschmack.
Du bist neugierig, wie die Produkte um dich herum funktionieren und wie diese hergestellt werden? Dann starte durch mit einem Maschinenbaustudium und gestalte deine Zukunft in der Entwicklung von Produktion von Produkten.
Du bist neugierig auf das, was hinter komplexen Systemen, Maschinen und Werkzeugen steckt. Wie können Roboter Arbeiten exakt und fehlerfrei ausführen? Wie optimiert man Fahrerassistenzsysteme? Dich interessiert, wie das Zusammenspiel von mechanischen und elektro-/informationstechnischen Teilsystemen konzipiert und gesteuert wird.
Die Entwicklung von neuen Programmen und die moderne Gesundheitsversorgung begeistern dich gleichermaßen? Dann ist das Studium der Medizininformatik dein nächster Karriereschritt. Der Bachelorstudiengang bereitet dich fundiert vor, die Digitalisierung in der Medizintechnik aktiv mitzugestalten.
Du möchtest nicht nur Menschen versorgen, sondern Verantwortung übernehmen und die Zukunft der Pflege mitgestalten! In der akademisierten Pflege hast du die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens mitzuwirken.
Du kennst die Bedeutung der Robotik als eine aktuelle Schlüsseltechnologie für die Welt von morgen. In diesem innovativen und schnell wachsenden Technologieumfeld kannst du deine Ideen für diese Zukunft umsetzen.
Du möchtest Menschen in herausfordernden Lebenslagen begleiten? Sie unterstützen, ihr Leben zu gestalten? Ihnen helfen, sich selbst zu helfen? Der Studiengang Soziale Arbeit bereitet dich auf eine solche berufliche Tätigkeit vor. Dabei gilt: Soziale Arbeit ist dauerhaft systemrelevant und du übernimmst in wertvoller Position Verantwortung für unsere Gesellschaft. Mit dem Abschluss erhältst du auch die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge.
Die gesellschaftliche Situation erfordert Soziale Arbeit! Die Nachfrage nach staatlich anerkannten Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit steigt weiterhin an. Du bist schon in diesem Bereich tätig und möchtest deinen beruflichen Horizont erweitern? Dich zur staatlich anerkannten Sozialpädagogin, zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen weiterqualifizieren?
Du bist mehr als nur sozial, hast ökonomische Fähigkeiten und möchtest diese nachhaltig anwenden? Dann bist Du im Studiengang Sozialmanagement an genau der richtigen Stelle! Hier lernst du, wie du dein Organisationstalent, dein wirtschaftliches Verständnis und dein strategisches Denkvermögen für gesellschaftlich relevante Themen einsetzen kannst, um in Zukunft erfolgreich und werteorientiert zu arbeiten.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.