
Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Helmuth Biechl
Nach über 30 Jahren, rund 62 Semestern an der Fakultät Elektrotechnik, wurde Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Helmuth Biechl am 2. Oktober 2025 feierlich…

Nach über 30 Jahren, rund 62 Semestern an der Fakultät Elektrotechnik, wurde Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Helmuth Biechl am 2. Oktober 2025 feierlich…

2. Schüler-Robotik-Wettbewerb an der Fakultät Elektrotechnik

Wir gratulieren Prof. Peter Stich herzlich zum Lehrpreis 2025 der Hochschule Kempten!

Schnupperstudium für Studieninteressierte am 5. und 6. November

Unsere besten Glückwünsche gehen an Arsalan Haider zum sehr erfolgreichen Abschluss seines Promotionsvorhaben

Am 1. Oktober fiel an der Hochschule Kempten der Startschuss für das Wintersemester 2025/26. Besonders spannend war dieser Tag für alle Erstsemester…

Liebe Studierende,
wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester 2025/2026!

Liebe neue Studierende,
allgemeine Informationen zu eurem Studienbeginn und zu den Einführungsveranstaltungen findet ihr hier!

Am 28. und 29. Juli öffnete die Hochschule Kempten ihre Türen für die Campustage. Zahlreiche Schulklassen nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter…

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume eröffnet neues Gebäude

Technik erleben – Menschen treffen – Campusluft schnuppern

Technik. Innovation. Glück.

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit der Hochschule Kempten erhielten bei der Exkursion 2025…

Am 7. Mai 2025 öffnete die Allgäuer Hochschulmesse ihre Tore auf dem Campus der Hochschule Kempten – ein Tag voller Impulse für Studieninteressierte…

Nach sieben Monaten experimentieren und forschen war es endlich soweit! Am Tag der Allgäuer Hochschulmesse konnten über 50 Schülerinnen und Schüler…

Vom 06.04.-13.04.2025 hatte die Fakultät Elektrotechnik eine Gruppe von Studierenden der irischen Universität ATU Sligo zu Gast.

Möchtest du hinter die Kulissen der Fakultät Elektrotechnik blicken und lernen, wie Roboter und zukunftsweisende Technologien entwickelt werden? Dann…

Leuchtende Ideen, kreative Köpfe und jede Menge Technikspaß!

Technik zum Anfassen und Forschergeist zum Mitnehmen

Du suchst eine spannende Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest von deinen Erfahrungen berichten und uns auf Messen unterstützen?

Liebe Studierende, wir suchen Ihre Unterstützung für die Organisation und Planung des Erstsemesterevents!

Zukunftstechnologien im Allgäu studieren – Erhalte einen weihnachtlichen Einblick, wie moderne Technologien unsere Welt verändern!

Rückblick: Studierende des Kurses „Schall – Technik – Hören“ besuchten die Firma Schoeps und erhielten eine Führung durch den „SWR“ in Stuttgart.

Studierende im Masterstudiengang "Technisches Innovations- und Produktmanagement" entwickeln einen Prototyp zur Steuerung eines Modelltraktors.

Wir feieren das Grundgesetz am 19. November

Am 21. November 2024 von 16 bis 20 Uhr: Infoabend rund ums Studium an der Hochschule Kempten für alle Studieninteressierten und bereits Studierenden!

Demokratie im Fokus: Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz!

Studierende der Elektrotechnik beweisen: Zwei Drittel der Autofahrer überholen Radfahrer zu eng

Schülerinnen und Schüler entwickeln autonome Roboter für Schoko-Transportaufgaben

Sei dabei und gestalte mit uns das Team für den RoboCup@Work Wettbewerb!

Du suchst eine spannende Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest von deinen Erfahrungen berichten und uns auf Messen unterstützen?

Dr.-Ing. Matthias Kühnbach zum Professor für das Gebiet "Dezentrale Netze für regenerative Energien" ernannt.

Fabian Fischer, Student an der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule Kempten, erhält Auszeichnung des VDI e.V. für seine Bachelorarbeit.

Das AAL Living Lab-Team besucht das SimDeC-Wohnlabor in St. Gallen

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit besuchten inspirierende Unternehmen in Regensburg.

Spannende Einblicke ins Studium Robotik

Studieninteressierte des Masterstudiengangs Fahrerassistenzsysteme besuchten das Forschungsinstitut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität.

Kooperatives Promotionsverfahren zwischen der Universität von Lyon und der Hochschule Kempten

Die Fakultät Elektrotechnik war mit dem Rennteam der Hochschule Kempten, »Infinity Racing«, beim Elektroflugtag am Flugplatz Kempten-Durach vertreten.

Studierende der Hochschule Kempten zeigten beim 5. MRK-Makeathon beeindruckende Leistungen und überzeugten mit Innovationskraft sowie Teamarbeit.

Ereignisreiche Exkursion nach Nordirland: Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik waren zu Besuch an der Ulster University.

Du suchst eine interessante Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest aus deinem Studium berichten und uns auf Messen unterstützen?

Erneuerbare Energien entdecken und erforschen: Beim Girls’ Day am 25. April bot die Hochschule Kempten die Möglichkeit, eigene Solarzellen zu bauen.

Prof. Dr. Schneider, Professor für Fahrerassistenzsysteme, ist nun im neunten Jahr Gastprofessor am Shibaura Institute of Technology, Tokyo.

Am 17. April 2024 fand erneut die Allgäuer Hochschulmesse statt. Neben den Vorstellungen der Studiengänge gab es kreative Mitmachaktionen in den…
Du bist im kommendem Schuljahr 2024 / 2025 Schülerin oder Schüler? Du interessierst dich für die Themen der Robotik, Mechatronik und Informatik?

Du suchst eine interessante Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest aus deinem Studium berichten und uns auf Messen unterstützen?

Anna-Maria Abbassi Tusarwandani und Tobias Krüger von allgäu.tv drehen TV-Beitrag in der Lehr- und Forschungswohnung der Hochschule Kempten.

Kooperative Promotion mit der Tallinn University of Technology

Akustische Zusammenhänge zum Anfassen und Hören: Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg und der Firma Sennheiser in Wedemark.

Im Rahmen des Austauschprogramms zwischen der Hochschule Kempten und dem Shibaura Institute of Technology fand ein Treffen mit Austauschstudierenden…

Im November 2023 fand erneut der hochschulweite Campus Evening mit Schnuppervorlesungen und kreativen Workshops der Fakultät Elektrotechnik statt.

Absolvent des Masterstudiengangs Automatisierungstechnik und Robotik wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet.

Tallinn University of Technology ehrt Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Helmuth Biechl

Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Biechl fand eine akademische Feier im Institut für Elektrische Energiesysteme statt.

Führung durch das Deutsche Museum zum Thema Geschichte der Fahrerassistenzsysteme. Einblicke bietet das nun hier online verfügbare Video.

Florian Georg Wolf wurde mit dem Umweltpreis 2023 des Bezirks Schwaben in der Kategorie "Facharbeit / Abschlussarbeiten" ausgezeichnet

Digitaler und regionaler Studienjahrgang „Systems Engineering“ startet zum achten Mal im Oktober 2023 an den Hochschulzentren in Nördlingen, Memmingen…

Wintersemester 2023/2024 startet am 2. Oktober

Studierende überzeugen mit Geschäftsideen

BR-Magazin "UNKRAUT" berichtet über Projekt des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik

Anfang Juni besuchten Studierende der Fakultät Elektrotechnik das Pumpspeicherkraftwerk Kopswerk II im österreichischen Montafon.

Das OpenBikeSensor Projekt des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik wird im Umweltmagazin UNKRAUT des Bayerischen Rundfunks kurz vorgestellt.

Exkursion nach Nordirland: Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik waren im Mai eine Woche zu Besuch an der Ulster University.

Am 10. Mai 2023 fand erneut die Allgäuer Hochschulmesse statt. Neben den Vorstellungen der Studiengänge gab es kreative Mitmachaktionen in den Laboren…

Erfolgreiche Zusammenarbeit besteht seit über 30 Jahren zwischen dem Institut für Elektrische Energiesysteme und der Tallinn University of Technology.

15 Studierende aus dem 4. Semester des Studiengangs Mechatronik waren mit zwei Professoren zu Gast an der Atlantic Technological University Sligo.

Hochschule und Wirtschaft präsentieren ihre Leistungskraft

Dr. Stefan-Alexander Schneider, Professor für Fahrerassistenzsysteme, ist nun im 8. Jahr Gastprofessor am Shibaura Institute of Technology, Tokyo.

Andreas Armstorfer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Kempten, wurde im Dezember 2022 an der Tallinn University of Technology der…

Kooperative Promotion an der Hochschule

Herausragende Abschlussarbeit mit Sonderpreis gewürdigt

Zweiter MRK-Makeathon mit Erfolg abgeschlossen

Simon Griesbeck wurde mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ der VDMA Software und Digitalisierung ausgezeichnet

Am 17. November 2022 fand wieder der hochschulweite Campus Evening statt. Unsere Bachelorstudiengänge wurden am Messestand der Fakultät Elektrotechnik…

4 Teams - eine Challenge - 20 Stunden
Interessierte können sich bis 15. Januar bewerben

Student der Hochschule Kempten für seine Abschlussarbeit geehrt

Absolvent des Masterstudiengangs Automatisierungstechnik und Robotik wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet.

Infoabend am 17. November für Studieninteressierte und bereits Studierende

1.052 Absolventinnen und Absolventen beenden feierlich ihr Studium

Am 31. Oktober 2022 waren die Studierenden des Master-Studiengangs Fahrerassistenzsysteme wie jedes Jahr beim ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing zu…

Zehn Fachvorträge und knapp 60 Teilnehmende auf dem 2. CARE REGIO Netzwerktag

Start an den Hochschulzentren Donau-Ries und Memmingen

Auftakt des Wintersemesters 2022/2023

Zu Beginn des Wintersemesters 2022/23 übergibt Herr Professor Dr. Jörg Vollrath das Amt des Dekans an Herrn Professor Dr. Frank Niemeier.
Zwei…

Auf Einladung von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege und Abgeordneter des Bayerischen Landtags für den Stimmkreis…

Save the Date: Donnerstag, 22. September 2022 an der Hochschule Kempten

Tobias, Häring, Absolvent der Hochschule Kempten, wurde im Juni 2022 an der Tallinn University of Technology der Doktorgrad (Doctor of Philosophy)…

Am 10. Juni 2022 wurden die Absolventinnen und Absolventen des zweiten Abschlussjahrgangs des Bachelorstudiengangs Systems Engineering feierlich in…

Prof. Dr. Tim Poguntke wurde zum 01.08.2021 für das Lehr- und Forschungsgebiet "Sensortechnik und Softwareentwicklungsmethoden" berufen und lehrt seit…

Studierende der Fakultät Elektrotechnik entwickeln innovative Lösungsansätze, um Störungen im Betrieb von Verpackungsmaschinen automatisiert zu…

Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit

Matthias Michael Reisle, Absolvent des Bachelorstudienganges Elektro- und Informationstechnik, wurde mit dem VDE Bayern Award des VDE ausgezeichnet.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales verleiht zum ersten Mal den Bayerischen Digitalpreis b.digital, der im Jahr 2021 unter dem Motto…

Werden schon bald Straßenkehrmaschinen ohne menschliche Steuerung im Allgäu für Sauberkeit sorgen?

Mit dem neuen Bachelorstudiengang "Robotik" erweitern wir ab dem kommenden Wintersemester unser praxisorientiertes Studienangebot.

Am 25. und 26. Juni 2020 fand der erste Packaging Valley Makeathon statt.
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.