
Unternehmensexkursion zum HOI!-Verein in Kempten
Dual Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit lernen Vereinsstruktur sowie Geschäftsbereiche kennen

Dual Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit lernen Vereinsstruktur sowie Geschäftsbereiche kennen

Delegation der Fakultät Soziales und Gesundheit bei Abschlusstagung in Bochum

Master-Studierende verlegen Vorlesung zur AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau

Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit legen Fokus auf psychische Gesundheit

Hochschule Kempten treibt Dekarbonisierung der Wirtschaft voran

Studierende erleben Strafverhandlung am Landgericht Kempten hautnah

Die Fakultät Soziales und Gesundheit ist auf Instagram!

Urkunde für das Promotionszentrum – Transformation und nachhaltige Entwicklung überreicht

Studierende der Gesundheitswirtschaft beim Europäischen Gesundheitskongress München

Kurzexkursion zum Bundessozialgericht nach Kassel – Anmeldungen bis 18.11. möglich

2. Schüler-Robotik-Wettbewerb an der Fakultät Elektrotechnik

Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Soziales und Gesundheit erhalten Urkunden, Preisträgerinnen und Preisträger werden geehrt

Erste Auszeichnung geht an Prof. Dr. Peter Stich aus der Fakultät Elektrotechnik

Rückblick auf den Hochschultag 2025 in der bigBOX Allgäu

Hochschule Kempten und Hans-Böckler-Stiftung gestalten gemeinsame Abschlussveranstaltung zu agiler Arbeit

Wir gratulieren Prof. Peter Stich herzlich zum Lehrpreis 2025 der Hochschule Kempten!
Kempten Business School kooperiert mit Atterer Stahlcenter für zukunftsfähige Führungskräfteentwicklung

Forschungsstandort wird zum Lehr- und Forschungsstandort

Fakultät Soziales und Gesundheit setzt sich für mehr Bewegung im Hochschulalltag ein

Prof. Dr. Philipp Schmid aus der Fakultät Maschinenbau von UNICUM Stiftung ausgezeichnet

Schnupperstudium für Studieninteressierte am 5. und 6. November

Studierende erkunden die älteste Sozialsiedlung der Welt und reflektieren Prinzipien nachhaltigen Managements im sozialen Bereich

Feierlicher Abschied für 866 Absolventinnen und Absolventen

Bundespflegebeauftragte Katrin Staffler besucht das BZPD

Rückblick auf das BayWISS-Jahreskolloquium in Kempten

Wissenstransfer in Aktion: Das IDF bringt Forschung direkt in die Produktion

Nach über 30 Jahren, rund 62 Semestern an der Fakultät Elektrotechnik, wurde Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Helmuth Biechl am 2. Oktober 2025 feierlich…

Pünktlich zum Wintersemester 2025/26 ist die dritte Folge des Podcast "Auf den Schultern von Riesen" nun auf "Spotify" verfügbar und ergänzt das Modul…

Unsere besten Glückwünsche gehen an Arsalan Haider zum sehr erfolgreichen Abschluss seines Promotionsvorhaben

Hochschule Kempten koordiniert Ausbau in Bayern

Fakultät Soziales und Gesundheit bleibt größte Fakultät der Hochschule Kempten

DFG-gefördertes Projekt am IPI Sonthofen gestartet

Am 1. Oktober fiel an der Hochschule Kempten der Startschuss für das Wintersemester 2025/26. Besonders spannend war dieser Tag für alle Erstsemester…

Mehr Internationalität, neuer Studiengang und ein lebendiger Campus

Liebe Studierende,
wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester 2025/2026!

Forschungsprojekt „DraAuf“ am IKR als KI-Leuchtturmprojekt ausgezeichnet

2nd Nursing Network Meeting der German Jordanian University

Tourismus-Expertise der Hochschule weltweit gefragt

Start des Projekts TranSphere am IFM

Hochschule begrüßt Gäste aus 19 Ländern zum Wintersemester

Netzwerktreffen für Startups bei Allgäu Digital

Hochschule Kempten evaluiert bayernweites Modellprojekt

Wie erleben Studierende mit unsichtbaren studienerschwerenden Bedingungen ihr Studium?

Liebe neue Studierende,
allgemeine Informationen zu eurem Studienbeginn und zu den Einführungsveranstaltungen findet ihr hier!

CARE REGIO bleibt Impulsgeber über Projektende hinaus

Ehemalige Co-Forschende veröffentlichen Positionspapier zur Digitalisierung im Alltagsleben älterer Menschen

Innovationscampus bringt KI und Supply Chain Management zusammen

Hightech-Erfolgsgeschichte für das Allgäu

Impulse für nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Wertschöpfung - Jetzt anmelden!

Fakultät Soziales und Gesundheit beteiligt sich an den Campustagen der Hochschule Kempten

Projekt „Phoenix“ evaluiert Begegnungsstätte Phoenix-OASE in Freising

Bereits zum dritten Mal öffnete die Fakultät Soziales und Gesundheit ihre Türen für angehende Studentinnen und Studenten.

Am 28. und 29. Juli öffnete die Hochschule Kempten ihre Türen für die Campustage. Zahlreiche Schulklassen nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter…

Beitrag auf renommierter Konferenz für maschinelles Lernen

Jubiläum mit Projekten, Partnern und Perspektiven für die Pflege von morgen.

Fakultät Soziales und Gesundheit präsentiert sich beim Berufsinformationstag

Erfolgreicher Fachtag für Praxisanleitende im Bereich Pflege

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume eröffnet neues Gebäude

Auszeichnung für exzellente Leistungen im dualen Masterstudium Logistik

Mit "Wanderkarte", Verbündeten und einem Hauch Stadtmusikantengeist trotzten acht mutige Seniorinnen und Senioren Altersklischees

Kemptener Studierende erleben unvergessliche Summer School in Ruanda

Technik erleben – Menschen treffen – Campusluft schnuppern

Technik. Innovation. Glück.

Einjähriges Jubiläum des bayerisch-schwäbischen Gründungshubs KANU

Rückblick auf die Konferenz Explore-to-Innovate am IFM

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit der Hochschule Kempten erhielten bei der Exkursion 2025…

Erster Tag der Lehre bringt Menschen, Ideen und Konzepte zusammen

Weniger Energie, mehr Intelligenz

Besichtigung am 10. Juli für alle Interessierten möglich

Imagefilm zur Plattform PIO-Oberallgäu wird im AAL Living Lab gedreht

Exkursion des Studiengangs Soziale Arbeit zum Deutschen Jugendhilfetag nach Leipzig

Projektvorstellung zum Weltdrogentag 2025

Exkursion der Fakultät Soziales und Gesundheit nach Genf mit Einblicken in die Welt der internationalen Organisationen

IGG unterstützt Städte Kempten und Kaufbeuren bei Analyse zur Demokratie

Hochschul-Delegation besucht das AAL Living Lab und die Fakultät Soziales und Gesundheit

Wissenschaft trifft Wirtschaft am 12. Juni

Projektvorstellung zum Weltnichtrauchertag 2025

„DiDaZirkEU“: Projektstart am EPT

Drei Forschungsschwerpunkte haben überzeugt

Mit „KlimKomHub“ forscht das INIT an neuen Wegen

Hochschule Kempten beteiligt sich an Positionspapier

WiMi unter sich: In kleiner Runde tauschten sich die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Fakultät Soziales und Gesundheit über ihre Projekte und…

Fakultät Soziales und Gesundheit ist Gastgeberin für Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

IEAT und Studierende setzen Impulse bei Energiefachmesse in München

Hochschule und MAHA vertiefen Forschungskooperation
Fachtagung mit Bürgertag unter dem Motto: Technik | Pflege | Dahoim

Neues Projekt am EPT gestartet

Am 7. Mai 2025 öffnete die Allgäuer Hochschulmesse ihre Tore auf dem Campus der Hochschule Kempten – ein Tag voller Impulse für Studieninteressierte…

Nach sieben Monaten experimentieren und forschen war es endlich soweit! Am Tag der Allgäuer Hochschulmesse konnten über 50 Schülerinnen und Schüler…

Übung am Tegelberg demonstriert Forschungsergebnisse zur Vermisstensuche und erfährt große Medienresonanz

Großes Interesse an der Fakultät Soziales und Gesundheit auf der Allgäuer Hochschulmesse 2025

Danke allen Besuchern, Ausstellern und Mitwirkenden

Präsentation von Projektergebnissen zu Technologien für die Wärmewende

Allgäuer Tourismusgespräche am 19. Mai 2025

Fakultät Soziales und Gesundheit präsentiert sich mit vielseitigem Programm

Nachhaltiger Leichtbau für klimafreundliche Busse

Zukunftstechnologien im Zentrum regionaler Wertschöpfung

„Studium – Beruf – Perspektiven“ am 7. Mai

Studie der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Kempten am IFM

Vom 06.04.-13.04.2025 hatte die Fakultät Elektrotechnik eine Gruppe von Studierenden der irischen Universität ATU Sligo zu Gast.

Möchtest du hinter die Kulissen der Fakultät Elektrotechnik blicken und lernen, wie Roboter und zukunftsweisende Technologien entwickelt werden? Dann…

Zum Tag der Pflege am 12. Mai: Das Büro für Gleichstellung, Familie und Diversity lädt alle Hochschulmitarbeitende und Studierende herzlich zum…

Leuchtende Ideen, kreative Köpfe und jede Menge Technikspaß!

20. Fachtagung der Fakultät Soziales und Gesundheit findet großen Anklang

Projekt BeStärken+: Fortbildung für alltagsbegleitende Personen

Technik zum Anfassen und Forschergeist zum Mitnehmen

…dann erobern Lehrende & Special Guests für die ProfsNight das Parktheater in Kempten!

Neues Forschungsprojekt am IDF automatisiert die Verbindung von 3D-Modellen und technischen Zeichnungen

Fürsorgejurist, liberaler Politiker und Weggefährte von Alice Salomon. Gegner und Anhänger des Nationalsozialismus sowie Wegbereiter einer modernen…

Neue zentrale Anlaufstelle für Lehrpersonen der Hochschule Kempten

Bis 1.4. zur 20. Fachtagung der Fakultät Soziales und Gesundheit anmelden!

Erste Runde Präventionsarbeit abgeschlossen

Prof. Dr. Carolin Köhler im Gespräch mit Radio AllgäuHIT

Rund 60 Personen nehmen an Filmabend zu alternativen Wohnformen teil

Fakultät Soziales und Gesundheit ist bei der Kinder Uni dabei!

Vier Forschungsprojekte gewinnen an Fahrt

Ein Rückblick auf erfolgreiche zwei Jahre

Jetzt anmelden zur EU-Studienfahrt vom 2. bis 4. Juni 2025 in die Schweiz.

Du suchst eine spannende Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest von deinen Erfahrungen berichten und uns auf Messen unterstützen?

Rund 100 Technikbegeisterte erleben Robotik-Innovationen im IKR

Projekt „KIANA“ an der Hochschule Kempten gestartet

Sinne im Test - so läuft eine Sensorikschulung am KLEVERTEC

Vorträge bieten Einblicke in die Arbeit von Kinderhospizen, der Psychiatrie und einer Palliativstation.

Vier Studierende der Gerontologischen Pflege und Therapie haben ein praxisnahes Projekt ins Leben gerufen, das die Pflege im Allgäu gezielt…

Fachveranstaltung für maschinelles Sehen am 27.2.

Projekt „V-IDENT“ am BZPD gestartet

Fahrsimulator-Studie zu Fahrerassistenzsystemen und E-Mobilität

Studierende entwickeln Taschenkarten zur Vermeidung eines Delirs im Krankenhaus.

Praxisanleitung stärken: Erfolgreiche Kommunikation und wertvolles Feedback

Sehr großes Interesse an den Studiengängen Pflege und Soziale Arbeit

Projekt „EnAIble“ am IDF gestartet

Informationsabend über Autonome Mobile Roboter (AMR) am 26. Februar 2025 um 18 Uhr im Institut für Künstliche Intelligenz und Robotik.

Liebe Studierende, wir suchen Ihre Unterstützung für die Organisation und Planung des Erstsemesterevents!

Angewandte Forschung für nachhaltige Entwicklung im Fokus

Matthias Klingele, der neue Leiter des Promotionszentrums – Transformation und nachhaltige Entwicklung darüber, wie er auf die Zukunft blickt.

Projekt „ReLOOP“ am IMS gestartet

Das Programm zur Unternehmensentwicklung vom Institut für Datenoptimierte Fertigung (IDF) und Ehrenmüller.ai startet am 01. April 2025

Informationsveranstaltung für Interessierte am 3. Februar, 9 Uhr

Projekt „DynaviL“ am ILE gestartet

Besondere Folge des Podcasts „Inside Law“ online

Forschungsprojekt „SprayCloth - Sortiersystem“ am IPI gestartet

Zum Thema: Optimierung der industriellen Produktion mit KI-Algorithmen

Allgäuer Tourismusgespräche am 28. Januar

Fakultät Soziales und Gesundheit und Bayerisches Rotes Kreuz wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.

EU-Studienfahrt der Fakultät Soziales und Gesundheit vom 2.- 4. Juni 2025

Im Handelsblatt-Interview erklärt Prof. Dr. Hanne Detel, wie die Selbstinszenierung das politische Geschehen verändert und ob klassische Medien…

EXIST Women geht in Kempten in die zweite Runde

Projektergebnisse von DIONE-X

Klinikverbund Allgäu setzt mit geschärftem Jobprofil auf Absolventinnen und Absolventen der Pflege.

Der Austausch mit Fachkräften erweitert fachlichen Horizont der Studierenden des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit mit Schwerpunkt…

Die Gesundheit der Studierenden im Fokus des Study Well-Teams.

Prof. Dr. Wolfgang Hauke

Das Projekt "KI-gestützte Optimierung der Werkzeugstandzeit und der Qualität der Bauteile an Werkzeugmaschinen in der spanenden Fertigung" ist…

Zukunftstechnologien im Allgäu studieren – Erhalte einen weihnachtlichen Einblick, wie moderne Technologien unsere Welt verändern!

Das IGG und BZPD organisieren einen Workshop für Pflegeberatungsstellen in Schwaben. Ziel ist es, die Digitalisierung in der Pflegeberatung…

Ein gelungener Abend in angenehmer Atmosphäre im Zeichen der Vernetzung und Zusammenarbeit - für einen noch stärkeren Austausch in der Forschung.

500 Jahre Vöhlinschloss – 15 Jahre Hochschulschloss

Rückblick: Studierende des Kurses „Schall – Technik – Hören“ besuchten die Firma Schoeps und erhielten eine Führung durch den „SWR“ in Stuttgart.

Alltagsbegleitende stärken die Lebensqualität in der häuslichen Pflege

Großes Interesse an neuem dualen Studienangebot im 2-3-Tage-Modell

Studienfahrt der Schwerpunkte Patientenorientiertes Versorgungsmanagement und Vertragsmanagement nach Berlin

Zahlreiche Interessierte nutzen Campus Evening 2024 für Austausch und Information

Hochschule Kempten unterstützt Initiative im Landkreis Lindau

Veronica Ferres gewährt Einblicke in unternehmerische Erfolgsgeschichte

Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit besuchten das Landgericht Kempten, um dort an einer strafgerichtlichen Verhandlung als Zuschauer…

Hochschule übernimmt zentrale Rolle

Hochschule Kempten feiert 75 Jahre Grundgesetz mit einer besonderen Geburtstagsfeier

Scoping-Workshop VW-Stiftung zu Ver- und Überschuldungsforschung mit Beteiligung der Hochschule Kempten

Projekt „AllgAir“ innerhalb der Innovationsinitiative mFUND am IFA gestartet

Pflegestudierende erhalten Einblick in die sozialpsychiatrische Arbeit im Allgäu

Infoveranstaltung für Praxispartner aus Pflege und Gesundheit am 27.11.

Studierende im Masterstudiengang "Technisches Innovations- und Produktmanagement" entwickeln einen Prototyp zur Steuerung eines Modelltraktors.

Abschlusstagung des Forschungsprojekts Jul@ „Jugend leben im ländlichen Raum – analog(e) und digital(e) Zukunft gestalten“

Wir feieren das Grundgesetz am 19. November

Am 21. November 2024 von 16 bis 20 Uhr: Infoabend rund ums Studium an der Hochschule Kempten für alle Studieninteressierten und bereits Studierenden!

Neue Technologie zur Digitalisierung von bestehenden Produktionsanlagen

Demokratie im Fokus: Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz!

Studiengang Pflege präsentiert sich im Rahmen der AzubiXperience in Kempten

Vier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Soziales und Gesundheit beim Hochschultag 2024 geehrt

Hochschule lädt zum Informationsabend „Berufsziel HAW-Professorin“ ein

Studierende der Elektrotechnik beweisen: Zwei Drittel der Autofahrer überholen Radfahrer zu eng

Schülerinnen und Schüler entwickeln autonome Roboter für Schoko-Transportaufgaben

Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales besucht Hochschule

Studierende der Gesundheitswirtschaft und der Pflege zu Gast auf dem Europäischen Gesundheitskongress München EGKM

Sei dabei und gestalte mit uns das Team für den RoboCup@Work Wettbewerb!

Grüne Gießereien: Digitales Know-how senkt CO2-Emissionen und stärkt Wettbewerbsfähigkeit

19. Fachtag der Fakultät Soziales und Gesundheit: Ein Blick in die Zukunft der häuslichen Versorgung

Du suchst eine spannende Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest von deinen Erfahrungen berichten und uns auf Messen unterstützen?

Studierende der Gerontologischen Pflege und Therapie meistern "Fröbelturm"

Studiengangsteam Pflege begrüßt neue Studierende

306 neue Studierende starten zum Wintersemester 2024/25 ihr Studium an unserer Fakultät

Podcast „Auf den Schultern von Riesen“ der Fakultät Soziales und Gesundheit beleuchtet Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit

Dr.-Ing. Matthias Kühnbach zum Professor für das Gebiet "Dezentrale Netze für regenerative Energien" ernannt.

Bayerisches Zentrum Pflege Digital gibt Einblicke in verschiedene Projekte und lädt zu Workshops ein

Feierliche Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen den Waldburg-Zeil Kliniken in Wangen und der Hochschule Kempten

Prämierte Abschlussarbeiten in der Energie- und Umwelttechnik

Herausragende Abschlussarbeit in der Elektrotechnik

Fabian Fischer, Student an der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule Kempten, erhält Auszeichnung des VDI e.V. für seine Bachelorarbeit.

Die Fakultät Soziales und Gesundheit präsentierte sich bei den diesjährigen Campustagen

Das AAL Living Lab-Team besucht das SimDeC-Wohnlabor in St. Gallen

Das AAL Living Lab-Team besucht das SimDeC-Wohnlabor in St. Gallen

Additive Wiederaufbereitung von metallischen Bauteilen

Vernetzung und Ausbau von Dateninfrastrukturen in der Industrie

Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit besuchen die Justizvollzugsanstalt Kempten, um Aufgabenfelder des Sozialdiensts kennenzulernen

Wie aus einem Kommentar im Vorbeigehen eine Einladung wurde: die EU-Studienfahrt 2024

Projekt im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (berufsbegleitend): Studierende organisieren Sommerfest für Studierende

Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit besuchten inspirierende Unternehmen in Regensburg.

Hochschule forscht mit Weissachmühle GmbH an Transportlogistik

... ist aktuell Gegenstand vielfältigster Diskussionen in Tourismuswissenschaft und Tourismuspraxis.

„Industrial Metaverse“ setzt neue Impulse für Industrie 4.0

Spannende Einblicke ins Studium Robotik

Studieninteressierte des Masterstudiengangs Fahrerassistenzsysteme besuchten das Forschungsinstitut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität.

Firma sonnen aus Wildpoldsried unterstützt Hochschule Kempten

Allgäuer Tourismusgespräche am 3. Juli 2024

Kooperatives Promotionsverfahren zwischen der Universität von Lyon und der Hochschule Kempten
Betriebswirtschaft oder International Management? - Eindrücke und Informationen zu den Bachelorstudiengängen der Fakultät Betriebswirtschaft

Die Fakultät Elektrotechnik war mit dem Rennteam der Hochschule Kempten, »Infinity Racing«, beim Elektroflugtag am Flugplatz Kempten-Durach vertreten.

Studierende der Hochschule Kempten zeigten beim 5. MRK-Makeathon beeindruckende Leistungen und überzeugten mit Innovationskraft sowie Teamarbeit.

Letzte Chance für Kurzentschlossene! Es sind noch drei Plätze frei für die EU-Studienfahrt der Fakultät Soziales und Gesundheit nächste Woche.
Neuer Masterstudiengang an der Kempten Business School

Ereignisreiche Exkursion nach Nordirland: Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik waren zu Besuch an der Ulster University.

In Kigali (Ruanda) fand erneut die International Entrepreneurship Summer School mit Studierenden aus Kempten statt.

Bis 16. Juni kostenfreie Pilotfahrten ab Kempten mit dem Allgäuer Erlebnisbus buchen

Einladung zum Alumni Event der Fakultät Soziales und Gesundheit

Dr. Fabian Mehring informiert sich über Transfer von KI und Robotik

Du suchst eine interessante Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest aus deinem Studium berichten und uns auf Messen unterstützen?
Bayerisches Zentrum Pflege Digital beforscht gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen

Erneuerbare Energien entdecken und erforschen: Beim Girls’ Day am 25. April bot die Hochschule Kempten die Möglichkeit, eigene Solarzellen zu bauen.

Franz Leiber aus Wuppertal studiert im 2. Semester Gesundheitswirtschaft*

Prof. Dr. Schneider, Professor für Fahrerassistenzsysteme, ist nun im neunten Jahr Gastprofessor am Shibaura Institute of Technology, Tokyo.

Für's Studium der Sozialen Arbeit ins 650 km entfernte Allgäu

„Herzlich Willkommen“ – Hochschule Kempten freut sich über Besuch aus Finnland

Drei bayerisch-schwäbische Projekte erhalten den Innovationspreis Transfer 2024

Großer Andrang bei der Fakultät Soziales und Gesundheit auf der Allgäuer Hochschulmesse

Am 17. April 2024 fand erneut die Allgäuer Hochschulmesse statt. Neben den Vorstellungen der Studiengänge gab es kreative Mitmachaktionen in den…

Zum ersten Mal hat sich das AAL Living Lab 2024 mit einem eigenen Stand auf der Allgäuer Hochschulmesse präsentiert.
Du bist im kommendem Schuljahr 2024 / 2025 Schülerin oder Schüler? Du interessierst dich für die Themen der Robotik, Mechatronik und Informatik?

Realitätsnahe Simulation gewährt Einblicke in betriebswirtschaftliche Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitswesen

Verleihung des Bayerisch-Schwäbischen Innovationspreises Transfer 2024 im Hochschulzentrum Vöhlinschloss

Es sind noch Plätze frei! Bis Montag, 29.4. anmelden zur viertägigen EU-Studienfahrt der Fakultät Soziales und Gesundheit

Am 17.4.2024 informiert dich die Fakultät Soziales und Gesundheit über ihr vielfältiges Studienangebot.

Ein Projekt des Bachelorstudiengangs Gerontologische Pflege und Therapie an der Hochschule Kempten wird am BKH Kaufbeuren in die Praxis umgesetzt.

Beschleunigter Transfer vortrainierter KI-Modelle in der fertigenden Industrie durch verteilte Lernverfahren und Schwarmintelligenz

Prof. Dr. Johannes Zacher übergibt im Bayersichen Zentrum Pflege Digitial an Prof. Dr. Mario Jokisch

Erfolgreicher Technologietag mit zahlreichen Experten aus Wissenschaft und Industrie

Du suchst eine interessante Tätigkeit neben deinem Studium? Du möchtest aus deinem Studium berichten und uns auf Messen unterstützen?

Technologietransferzentrum mit Staatsminister Markus Blume eingeweiht

Prof. Dr. Martin Wetzel übernimmt die wissenschaftliche Co-Leitung der Lehr- und Forschungswohnung.

Anna-Maria Abbassi Tusarwandani und Tobias Krüger von allgäu.tv drehen TV-Beitrag in der Lehr- und Forschungswohnung der Hochschule Kempten.

Professor Zinsmeister unterzeichnet, stellvertretend für unsere Fakultät Soziales und Gesundheit, Kooperation mit der Thammasat University in…

Kooperative Promotion mit der Tallinn University of Technology

Akustische Zusammenhänge zum Anfassen und Hören: Besuch der Elbphilharmonie in Hamburg und der Firma Sennheiser in Wedemark.

Im Rahmen des Austauschprogramms zwischen der Hochschule Kempten und dem Shibaura Institute of Technology fand ein Treffen mit Austauschstudierenden…

Im November 2023 fand erneut der hochschulweite Campus Evening mit Schnuppervorlesungen und kreativen Workshops der Fakultät Elektrotechnik statt.

Neuberufene Professorin Dr. Hanne Detel bringt BMBF-Forschungsprojekt an die Hochschule Kempten mit.

Absolvent des Masterstudiengangs Automatisierungstechnik und Robotik wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet.

Startschuss eines neuen Forschungsprojekts an der Hochschule Kempten
Vom 13. bis 17. November 2023 waren 13 Studenten der Partner-Universität Cluj-Napoca, North Baia Mare, Rumänien zu einem short term Erasmus Austausch…

Tallinn University of Technology ehrt Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Helmuth Biechl

Kempten – Prof. Dr. Katrin Winkler, Leiterin der Kempten Business School und Pro-fessorin an der Hochschule Kempten, wurde in Anerkennung ihrer…

Anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Professor Biechl fand eine akademische Feier im Institut für Elektrische Energiesysteme statt.
Intensiver Austausch bei der 4. Ausgabe des Onlineformats
Allgäuer Tourismusgespräche am 04. Dezember 2023

Führung durch das Deutsche Museum zum Thema Geschichte der Fahrerassistenzsysteme. Einblicke bietet das nun hier online verfügbare Video.

Florian Georg Wolf wurde mit dem Umweltpreis 2023 des Bezirks Schwaben in der Kategorie "Facharbeit / Abschlussarbeiten" ausgezeichnet

Digitaler und regionaler Studienjahrgang „Systems Engineering“ startet zum achten Mal im Oktober 2023 an den Hochschulzentren in Nördlingen, Memmingen…

Intelligente Kultivierung von CAR-T-Zellen durch selbstlernende Systeme
Die Kempten Business School, ein renommierter Anbieter praxisnaher und staatlich anerkannter Weiterbildungsprogramme, stellt die kostenlose Eventreihe…

Wintersemester 2023/2024 startet am 2. Oktober

Am 21. Juli 2023 fand der 9. Illertisser Schlossdialog der Kempten Business School statt, der von Studierenden des Masterstudiengangs Beratung,…

Im Mittelpunkt des Austauschs: die Pflege der Zukunft
Virtuelles Treffen stellt Pflegende und pflegende Angehörige in den Mittelpunkt

Studierende überzeugen mit Geschäftsideen
Institut für Nachhaltige und Innovative Tourismusentwicklung lädt zum Fachtag ein

Zusammenarbeit von zehn Hochschulen und 50 Praxispartner für eine nachhaltige Entwicklung der Vierländerregion Bodensee

„Miteinander Kempten gestalten – Viele Köpfe – Viele Ideen für ein demokratisches Miteinander“
Bewerbungsphase zum Wintersemester läuft

Mehr als 350 Besucher beim zweiten Technologieforum des IFM

Zehn Studierende des Studiengangs International Management reisen nach Ostafrika. Dort profitieren sie vom Austausch rund um das Thema Unternehmertum.

ILE - Institut für Leistungselektronik arbeitet an Lösungen - SAT.1 Bayern berichtet

BR-Magazin "UNKRAUT" berichtet über Projekt des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik

Anfang Juni besuchten Studierende der Fakultät Elektrotechnik das Pumpspeicherkraftwerk Kopswerk II im österreichischen Montafon.

Symposium am 23. Juni für Studieninteressierte, Studierende, Wissenschaftler:innen, Fachleute und Gesellschaft

Neues Forschungsprojekt soll Such- und Rettungseinsätze durch künstliche Intelligenz beschleunigen

Das OpenBikeSensor Projekt des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik wird im Umweltmagazin UNKRAUT des Bayerischen Rundfunks kurz vorgestellt.

Exkursion nach Nordirland: Studierende des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik waren im Mai eine Woche zu Besuch an der Ulster University.
Get all the information you need about the Master's degree Global Business Development

Am 10. Mai 2023 fand erneut die Allgäuer Hochschulmesse statt. Neben den Vorstellungen der Studiengänge gab es kreative Mitmachaktionen in den Laboren…
Get all the information you need about the Master's degree Global Business Development
Die Kempten Business School lädt am 21. Juli 2023 zum 9. Illertisser Schlossdialog ein. Der Fachtag findet im Vöhlinschloss in Illertissen statt und…
Die Kempten Business School bietet ab Oktober 2023 erstmals den Intensivkurs Controlling & Projektmanagement an. Der Kurs richtet sich an Fach- und…

Forschungsprojekt ErNeSt: Automatisierte Erfassung Neuer Straßenschäden

Erfolgreiche Zusammenarbeit besteht seit über 30 Jahren zwischen dem Institut für Elektrische Energiesysteme und der Tallinn University of Technology.

15 Studierende aus dem 4. Semester des Studiengangs Mechatronik waren mit zwei Professoren zu Gast an der Atlantic Technological University Sligo.

Hochschule und Wirtschaft präsentieren ihre Leistungskraft

Dr. Stefan-Alexander Schneider, Professor für Fahrerassistenzsysteme, ist nun im 8. Jahr Gastprofessor am Shibaura Institute of Technology, Tokyo.

Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung mit Hochtemperaturwärmepumpen

Kostenfreie Pilotfahrten mit dem Erlebnisbus ins Glasmacherdorf am Muttertag

Die Kempten Business School lädt am 21. Juli 2023 zum 9. Illertisser Schlossdialog ein. Der Fachtag findet im Vöhlinschloss in Illertissen statt und…
Betriebswirtschaft oder International Management? - Eindrücke und Informationen zu den Bachelorstudiengängen der Fakultät Betriebswirtschaft

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek MdL im Gespräch mit Bürgern und Fachkräften

Fachtagung bietet erstmals Bürgerbeteiligung an

Digitaler Zwilling eines Maschinenparks zur Bearbeitung von Bauteilen in der Automobilindustrie
26. und 27. April auf dem Vöhlinschloss Illtertissen

Andreas Armstorfer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Kempten, wurde im Dezember 2022 an der Tallinn University of Technology der…

Kooperative Promotion an der Hochschule

Forschungsstandort für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität überzeugt
Infotag am Donnerstag, 26. Januar 2023

Herausragende Abschlussarbeit mit Sonderpreis gewürdigt

Zweiter MRK-Makeathon mit Erfolg abgeschlossen

Simon Griesbeck wurde mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ der VDMA Software und Digitalisierung ausgezeichnet

Rückblick Allgäuer Tourismusgespräche

Am 17. November 2022 fand wieder der hochschulweite Campus Evening statt. Unsere Bachelorstudiengänge wurden am Messestand der Fakultät Elektrotechnik…

4 Teams - eine Challenge - 20 Stunden

Spendenübergabe von Lego-Robotik-Kästen im Wert von 9.000 Euro
Interessierte können sich bis 15. Januar bewerben

Student der Hochschule Kempten für seine Abschlussarbeit geehrt
Forschungsergebnisse des Projekts SilverScience werden vorgestellt

Rückblick auf IFM-Fachveranstaltung für Fahrsimulationsexperten
Institut für Produktion und Informatik zeigt Lösungen gegen Arbeitskräftemangel

Absolvent des Masterstudiengangs Automatisierungstechnik und Robotik wurde für seine Abschlussarbeit mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet.

Infoabend am 17. November für Studieninteressierte und bereits Studierende

1.052 Absolventinnen und Absolventen beenden feierlich ihr Studium

Am 31. Oktober 2022 waren die Studierenden des Master-Studiengangs Fahrerassistenzsysteme wie jedes Jahr beim ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing zu…
Zehn Fachvorträge und knapp 60 Teilnehmende auf dem 2. CARE REGIO Netzwerktag

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober auf dem Campus erleben

Zehn Fachvorträge und knapp 60 Teilnehmende auf dem 2. CARE REGIO Netzwerktag

Zahlreiche Neuerungen im Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität (IFM)
In Bayern wird ein großer Anteil der pflegebedürftigen Personen zu Hause versorgt. Oftmals bedeutet die Pflege eines Angehörigen neben der…

Inno4wood – Deutschlands erstes Holzbarcamp geht in die zweite Runde.

Start an den Hochschulzentren Donau-Ries und Memmingen

Auftakt des Wintersemesters 2022/2023

Zu Beginn des Wintersemesters 2022/23 übergibt Herr Professor Dr. Jörg Vollrath das Amt des Dekans an Herrn Professor Dr. Frank Niemeier.
Zwei…

IFM der Hochschule Kempten erhält neues Demonstrationsfahrzeug
Allgäuer Tourismusgespräche am 10. Oktober, 18:30 Uhr
Am 09. September feiern 24 Studierende den erfolgreichen Abschluss ihres MBA-Studiums (Master of Business Administration), das sie an der Kempten…

Auf Einladung von Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege und Abgeordneter des Bayerischen Landtags für den Stimmkreis…

Die Fakultät Informatik der Hochschule Kempten war auf der GamesCom von 24. bis 28.08.2022 mit einem eigenen Messestand vertreten.

Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel, beeinflusst durch Mega-Trends wie Digitalisierung, Individualisierung und…

Save the Date: Donnerstag, 22. September 2022 an der Hochschule Kempten

Projekt SilverScience bindet Seniorinnen und Senioren in die Forschung ein

Forschungsexpertise in Lebensmittel- und Verpackungstechnologie vorgestellt

Tobias, Häring, Absolvent der Hochschule Kempten, wurde im Juni 2022 an der Tallinn University of Technology der Doktorgrad (Doctor of Philosophy)…

Am 10. Juni 2022 wurden die Absolventinnen und Absolventen des zweiten Abschlussjahrgangs des Bachelorstudiengangs Systems Engineering feierlich in…

Der erste Bayerische E-Health-Kongress, veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) fand diese Woche als…

Mit einem Klick auf dem mobilen Smart Board erleuchtete Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume den intelligenten Boden des…
Die Professional School of Business & Technology wird im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung in Kempten Business School (KBS) umbenannt und…
Publikation von Prof. Dr. Katrin Winkler, Svenja König und Prof. Dr. Claudia Heß
Der stetige Wandel in der heutigen Arbeitswelt und die zunehmende…

Die Schriftenreihe „Beratung, Organisation und Coaching“ im Tectum Verlag ist gestartet. Die von Prof. Dr. Markus Jüster herausgegebene neue Buchreihe…

Im April 2022 beginnen 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem berufsbegleitenden Master Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching an der…

In der Serie 'Erfolgsgeschichten aus dem Allgäu' stellt die Professional School of Business & Technology Alumni des berufsbegleitenden Master of…

Prof. Dr. Tim Poguntke wurde zum 01.08.2021 für das Lehr- und Forschungsgebiet "Sensortechnik und Softwareentwicklungsmethoden" berufen und lehrt seit…

Studierende der Fakultät Elektrotechnik entwickeln innovative Lösungsansätze, um Störungen im Betrieb von Verpackungsmaschinen automatisiert zu…

Der Inno4Wood-Hackathon an der Hochschule Kempten bringt Kreative und Technologiebegeisterte zusammen, um gemeinsam neue Lösungen für die Betriebe der…

Wirtschaftsingenieurwesen Technologie und Nachhaltigkeit

Matthias Michael Reisle, Absolvent des Bachelorstudienganges Elektro- und Informationstechnik, wurde mit dem VDE Bayern Award des VDE ausgezeichnet.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales verleiht zum ersten Mal den Bayerischen Digitalpreis b.digital, der im Jahr 2021 unter dem Motto…

Werden schon bald Straßenkehrmaschinen ohne menschliche Steuerung im Allgäu für Sauberkeit sorgen?

Menschen mit Demenz - Lebensqualität im Fokus
Am 14. September startet der Online-Kurs „Vom Präsenz- zum Online-Training".

Mit dem neuen Bachelorstudiengang "Robotik" erweitern wir ab dem kommenden Wintersemester unser praxisorientiertes Studienangebot.
Im Oktober startet erneut der erfolgreiche berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Data Science und Business Analytics.

Am 25. und 26. Juni 2020 fand der erste Packaging Valley Makeathon statt.
Bedeutendes Qualitätssiegel für Weiterbildung
Zur Verwendung des Chatbots ist eine Zustimmung zur Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren externen Dienstleister erforderlich.
Dabei werden Cookies geladen sowie verschiedene Daten für Statistiken und Analysen dauerhaft anonymisiert gespeichert und ausgewertet (Details siehe Chatbot Datenschutzerklärung).
Die datenschutzrechtlichen Einstellungen können jederzeit in den Datenschutzeinstellungen geändert werden.